Categories: Management

SAP will mehr Autisten einstellen

SAP will ein Programm ausbauen, bei dem gezielt Mitarbeiter mit Autismus und Asperger-Syndrom in den Bereichen Programmierung, Test und Datenqualität eingestellt werden. Dem Unternehmen geht es dabei vor allem um Personen, die eine andere Sicht auf die Themen mitbringen.

Neu ist das Programm nicht. Bereits seit 2013 unterhält SAP weltweit das Programm “Autism at Work”. Im März 2015 waren in verschiedenen Pilotprogrammen in Deutschland, Kanada, Indien und Irland etwa 40 Personen mit Autismus angestellt. Bis Ende des Jahres sollen es etwa 100 sein, wie José Velasco, Chef des Programms Autism at Work bei SAP, in einem Blog erklärt. Zudem kommen neue Pilotversuche in Brasilien und der Tschechischen Republik hinzu.

Aufgrund des großen Erfolges will SAP nun bis 2020 etwa ein Prozent der Weltweiten Belegschaft, also etwa 650 Personen im Rahmen dieses Programms einstellen.
Gegenüber TechEye.net erklärt José Velasco, Chef des Programms Autism at Work bei SAP, dass Autisten in herkömmlichen Einstellungsverfahren schnell ausgemustert werden, weil sie bestimmte Kriterien etwa für Kommunikationsfähigkeiten oder bei sozialen Kompetenzen nicht erfüllen. Daher müsse der Einstellungsprozess auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Autisten abgestimmt werden, damit diese ihre besonderen Fähigkeiten und Talente zur Geltung bringen können.

“Jeder Mensch hat andere und einzigartige Fähigkeiten. Wir bei SAP möchten die Talente jedes einzelnen Mitarbeiters fördern”, erklärte 2013 Luisa Delgado, damals noch Vorstandsmitglied der SAP AG für Human Resources, das Programm. SAP gehe davon aus, dass echte Innovation ‘an den Rändern’ entsteht. “Nur wenn wir Mitarbeiter einstellen, die anders denken und so Innovationen fördern, kann SAP den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts begegnen”, so Delgado.

Neben SAP unterhalten auch die Unternehmen HPE und Microsoft Programme, bei denen gezielt Autisten eingestellt werden.

Redaktion

View Comments

  • Guten Tag, werden bei SAP auch Programmierer ausgebildet, oder nehmen Sie nur fertig ausgebildete Programmierer?
    Ich würde mich über eine Auskunft sehr freuen.
    Mit frdl. Gruß,
    Britta Stechmann

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago