Categories: CloudCloud-Management

HPEs europäischer Cloud-Katalog Cloud28+ startet mit 680 Services

Hewlett Packard Enterprise (HPE) stellt den Cloud-Service-Katalog Cloud28+ vor. Über den Service-Katalog können europäischen Firmen und Behörden die Suche nach Cloud-Diensten abkürzen. Über den Katalog können die Anwender auch Punkte wie den Rechenzentrumsstandort oder den Betreiber auswählen, um damit die Einhaltung lokaler Gesetze und Geschäftsbedingungen gewährleisten zu können.

Daneben können Anwender die Dienste auch nach nichtfunktionalen Kriterien wie etwa Preis, Dienstgütevereinbarungen oder Zertifizierungen auswählen. Nutzer von Cloud28+ können auch eigene Dienste im Katalog veröffentlichen. Der Cloud-Service-Katalog ab sofort unter http://www.cloud28plus.eu/catalogue verfügbar.

Derzeit gibt es Cloud-Dienste für Rechnungswesen, Vertrieb, Marketing, Daten- und Dokumentenverwaltung, Software-Entwicklung sowie eine große Zahl verschiedener Infrastruktur-Dienste. Weitere Kategorien und Branchenlösungen seien laut HPE in Arbeit.

Zahlreiche Cloud-Services bietet der HPE-Cloud-Katalog Cloud28+. Mit dem föderal geführten App-Store will HPE die Bedürfnisse europäischer Anwender adressieren. (Screenshot: silicon.de)
Zahlreiche Cloud-Services bietet der HPE-Cloud-Katalog Cloud28+. Mit dem föderal geführten App-Store will HPE die Bedürfnisse europäischer Anwender adressieren. (Screenshot: silicon.de)

In dem Zentralen App-Stores des Cloud28+-Kataloges sind bereits 680 Cloud-Dienste angeboten. Die Plattform zählt laut HPE derzeit etwa 150 Mitglieder aus den Bereichen Infrastructure as a Service, Platform as a Service und Software as a Service. Bereits im Vorfeld haben sich etwa 1000 Anwenderorganisationen für den Katalog registriert.

Die Initiative Cloud28+ setzt sich aus IT-Dienstleistern, Software-Anbietern, öffentlichen Einrichtungen und Cloud-Nutzern zusammen. Die technische Grundlage von Cloud28+ ist Helion, HPEs OpenStack-Distribution. Durch die offene Plattform haben Anwender mehr Flexibilität bei der Auswahl des Anbieters.

“Die Einführung des Cloud-Katalogs ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem digitalen europäischen Binnenmarkt”, sagt Xavier Poisson, Vice President für den Geschäftsbereich Hybrid IT bei HPE in EMEA. “Cloud-Dienste sind entscheidend für das Wachstum der digitalen Wirtschaft. Nun gibt es für Kunden in allen 28 Mitgliedsstaaten der EU und darüber hinaus eine einzige Quelle mit Hunderten von Cloud-Diensten, die ihnen die Transformation zu einer hybriden Infrastruktur ermöglichen.”

Mit dem Cloud-Katalog ergänzt HPE auch das eigene Angebot des neu vorgestellten Cloud-Brokers, über den Unternehmen die Einführung von hybriden Infrastrukturen beschleunigen können.

Den eigenen Public-Cloud-Service will HP ab dem 31. Januar endgültig beenden. Nach diesem Datum können Anwender den nicht sonderlich verbreiteten Service nur noch mit einer Sondergenehmigung weiterverwenden. HPE warnt derzeit Anwender Via Mail über die anstehende Beendigung.

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

18 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago