Salesforce übernimmt Marketing Intelligence Intelligence

Salesforce gibt die Übernahme des Startup MinHash bekannt. Das Unternehmen umfasst lediglich vier Mitarbeiter und ist gerade mal ein Jahr alt. Finanzielle Details der Übernahme hat Salesforce nicht mitgeteilt. Durch die Übernahme wird auch die bestehende MinHash-Plattform zum 21. Januar 2016 still gelegt, wie aus einer Mitteilung auf der Startseite des Unternehmens hervorgeht. Die Mitarbeiter des Unternehmens, die ihre Wurzeln bei Avaya, Oracle, der Stanford University und Ebay haben sollen, wechseln zu Salesforce.com.

Die MinHash-Plattform hilft bei der Auswertung relevanter Themen. (Bild: MinHash)
Die MinHash-Plattform hilft bei der Auswertung relevanter Themen. Jetzt wird das Startup Teil von Salesfoce. (Bild: MinHash)

AILA nennt sich MinHash wichtigstes Produkt, das Marketing-Daten über künstliche Intelligenz auswertet. Vor allem geht es dabei um Trends und Informationen, die über soziale Netze geteilt werden. Gleichzeitig bietet das Tool auch Werkzeuge und Workflows, um beispielsweise Kampagenen zu verwalten.

Neben Texten, Trending-Topics und Hashtags kann diese Recommendation Engine auch Bilder und URLs analysieren. Kampagnenmanager können damit auch ihre eigenen Inhalte optimieren, so dass diese eine möglichst große Öffentlichkeitswirkung haben. Die Ergebnisse dieser Auswertungen können dann auch in andere Marketing-Werkzeuge exportiert werden.

Für Salesforce ist dieser Bereich derzeit offenbar wichtig. Denn das Unternehmen hatte im Herbst neue Relationship-Intelligence-Werkzeuge auf Basis der RelateIQ-übernahme vorgestellt.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

11 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago