Categories: Management

Jeff Williams als potentieller Nachfolger von Tim Cook?

Jeff Williams ist der neue Chief Operating Officer von Apple. Diese Position ist so wichtig, weil auch Tim Cook als letzte Station vor dem CEO-Posten diese Rolle bei Apple einnahm. Zudem weitet das Unternehmen den Verantwortungsbereich von Phil Schiller, Senior Vice President für weltweites Marketing, aus. Schiller ist ab sofort auch für das gesamte App-Store-Ökosystem über alle Plattformen hinweg verantwortlich, wie das Unternehmen mitteilt.

Williams kam im Jahr 1998 zu Apple. 2004 stieg er zum Vice President of Operations auf und seit 2010 verantwortet er die gesamte Lieferkette sowie Service und Support. Auch das Thema Arbeitsschutz fällt in sein Resort. Bei der Entwicklung des iPhone und der Apple Watch hat Williams laut Apple ebenfalls eine wichtige Rolle gespielt.

Jeff Williams ist neuer COO von Apple. (Bild: Apple)
Jeff Williams ist neuer COO von Apple. (Bild: Apple)

Schiller wiederum soll sich auf Strategien zur Ausweitung des App-Ökosystems auf iPhone, iPad, Mac, Apple Watch und Apple TV kümmern. Er sei damit nun auch für fast alle Funktionen mit einem Bezug zu den mehr als 11 Millionen Entwicklern verantwortlich, die Anwendungen für iOS, Mac OS X, watchOS und tvOS schreiben.

Darüber hinaus erhält Johny Srouji, der früher bei Intel und IBM beschäftigt war und seit 2008 bei Apple ist, die Leitung des Bereichs Hardwaretechnologien. Als Senior Vice President gehört er zudem nun dem Executive Team an. “Johnys Team liefert erstklassige Chipdesigns, die uns jedes Jahr neue Produktinnovationen ermöglichen”, sagte Apple-CEO Tim Cook.

Tor Myhren übernimmt indes von Hiroki Asai, der nach 18 Jahren bei Apple in den Ruhestand geht, den Posten des Vice President of Marketing Communications. Myhren arbeitete zuletzt als President und Chief Creative Officer für die international tätige Werbeagentur Grey Group. Bei Apple steht er nun dem Team vor, das Apples gesamten Markenauftritt koordiniert – von Anzeigen über interaktives Webdesign bis hin zur Gestaltung der Apple Stores und der Verkaufsverpackungen.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

13 Stunden ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

15 Stunden ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Tagen ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

5 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

5 Tagen ago