Categories: CloudCloud-Management

Pivotal sichert sich Cloud-Foundry-Startup CloudCredo

Das Joint Venture Pivotal hat für eine unbekannte Summe das Startup CloudCredo übernommen. Das Unternehmen hat sich voll und ganz der Cloud-Technologie Cloud Foundry verschrieben. Das Unternehmen bietet Beratung, Implementierung, Training und Managed Services für Cloud Foundry an und gilt als eines der wichtigsten Beratungsunternehmen für die quelloffene Technologie weltweit.

CloudCredo ist eines der weltweit wichtigsten Beratungsunternehmen für Cloud Foundry. Jetzt hat sich das EMC/VMware-JointVenture Pivotal das Unternehmen gesichert. (Bild: CloudCredo)
CloudCredo ist eines der weltweit wichtigsten Beratungsunternehmen für Cloud Foundry. Jetzt hat sich das EMC/VMware-JointVenture Pivotal das Unternehmen gesichert. (Bild: CloudCredo)

Pivotal, das die Technologie Cloud Foundry erst vor wenigen Monaten in eine Stiftung übergeben hat, hat dieses Startup vermutlich gekauft, um damit den Bereich Services in der Region Europa besser abdecken zu können. Ähnlich wie bei der “Konkurrenz-Technologie” OpenStack sind gerade in Europa Experten und Berater recht dünn gesät.

“CloudCred erweitert Pivotals Produktportfolio mit tiefgreifender Expertise für das Deployment, Administration und für die Anpassung von Cloud Foundry für die größten Markten dieser Welt”, so Rob Mee, CEO von Pivotal in einer Mitteilung.

Das 2013 gegründete CloudCredo werde weiterhin in London angesiedelt bleiben und auch bestehende Kunden weiter bedienen. Das Unternehmen zeichne sich vor allem dadurch aus, dass es Erfahrungen bei SLA-getriebenen Installationen hat.

Wie aus einem Blog anlässlich der Übernahme hervorgeht, arbeitet CloudCredo auch an der Cloud-Foundry-Foundation mit.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

13 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

13 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago