Geheimdienste hatten laut Snowden-Dokument Zugriff auf Juniper-Router

Wie das aus dem Fundus von Edward Snowden stammende und von The Intercept veröffentlichte Dokument mit dem Titel “Assessment of Intelligence Opportunity – Juniper” aus dem Jahr 2011 belegt, ist den Geheimdiensten NSA und GCHQ eine Hintertür zu Produkten des US-Routerherstellers Juniper bekannt gewesen.

PRISM: die NSA hört mit

Ob sie sie selbst dort eingeschmuggelt haben und wie, lässt sich daraus nicht erschließen. Klar ist jedenfalls, dass die Geheimdienste die kritische Sicherheitslücke nicht dem Hersteller meldeten.

Es kann sich nicht um die diesen Dezember von Juniper Networks entfernte Hintertür gehandelt haben. Deren Code stammte nämlich überwiegend von 2012. Das Dokument ruft aber den amerikanischen ebenso wie den britischen Geheimdienst GCHQ auf, weiter gegen Juniper zu arbeiten. “Die Bedrohung besteht darin, dass Juniper sich darauf konzentriert und investiert, führende Sicherheit anzubieten. Wenn die Signalaufklärung zurückfällt, könnte es Jahre dauern, um wieder Zugriff auf eine Juniper-Firewall oder einen Router zu bekommen, falls Juniper seine Sicherheit mit gleichbleibender Geschwindigkeit weiterentwickelt.”

Von der diesen Monat beseitigten Hintertür sind die ScreenOS-Versionen 6.2.0r15 bis 6.2.0r18 sowie 6.3.0r12 bis 6.3.0r20 betroffen. Sie kommen auf Junipers Firewall- und VPN-Appliances der NetScreen-Reihe zum Einsatz. Diese Modelle sind nicht weit verbreitet, werden aber für hochsichere Unternehmenskommunikation genutzt. Geräte mit Junipers Junos OS, etwa Services Gateways der SRX-Serie, weisen die absichtliche Schwachstelle nicht auf. Junos OS ist Junipers Netzwerkbetriebssystem für Routing-, Switching- und Sicherheitslösungen.

[Mit Material von Kai Schmerer, ITespresso.de]

Tipp: Wissen Sie alles über Edward Snowden und die NSA? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

10 Stunden ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

22 Stunden ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago