Accenture und SAP weiten die Zusammenarbeit rund um die In-Memory-basierte ERP-Suite S/4HANA aus. Künftig wollen die beiden Unternehmen bei der Entwicklung von branchenspezifischen Anwendungen und bei der Vermarktung der Lösung zusammenarbeiten, um diese schneller auf den Markt bringen zu können.
Dafür wollen beide Unternehmen Ressourcen bereitstellen. Zudem sollen auch Manager benannt werden, die gemeinsame Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen sollen. Durch die Kooperation mit Accenture will SAP vor allem von der Branchen- und Produkt-Expertise des Beratungshauses profitieren, was wiederum eine beschleunigte Markteinführung von Branchenlösungen bewirken soll.
Gleichzeitig sollen auf diese Weise auch neue Apps auf Basis der Schnittstellentechnologie Fiori entstehen. So sollen in verschiedenen Finanzbereichen vereinfachte Nutzerführungen möglich werden.
“Die erweiterte Vereinbarung mit Accenture unterstreicht einmal mehr unser klares Bekenntnis zu SAP S/4HANA”, kommentiert Bernd Leukert, Vorstandsmitglied der SAP SE, Produkte & Innovation. “Mit unserem umfassenden Portfolio können Unternehmen die Herausforderungen der ’digitalen Wirtschaft‘ über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg meistern und sich für die Zukunft rüsten.”
Paul Daugherty, Chief Technology Officer bei Accenture ergänzt: “Diese strategische Vereinbarung baut auf dem Erfolg der Accenture and SAP Business Solutions Group auf. Entwickler und Branchenexperten von Accenture arbeiten nun Seite an Seite mit SAP. So unterstützen beispielsweise unsere Teams in Deutschland und Shanghai die SAP bei Design und Entwicklung der Lösung SAP S/4HANA Finance.” Darüber hinaus plane Accenture auch, die Kunden bei der Entwicklung neuer Lösungen mit einzubinden.
SAP und Accenture arbeiten schon länger in verschiedenen Bereichen intensiv zusammen. Seit 2014 gibt es von Accenture auch ein eigenes Innovationszentrum für Anwender, die Lösungen und Prozesse auf SAP HANA bringen wollen. Auch als Dienstleister für S/4HANA ist Accenture aktiv. Die Experton-Group hat das Unternehmen als Dienstleister für SAP HANA im Leader-Quadranten verortet. Seit vergangenem Sommer bietet SAP zudem das Programm Activate an, mit dem der Hersteller Anwender unterstützt, die auf die neue Suite migrieren wollen.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…