Linux 4.4 bringt 11.500 Änderungen mit

Version 4.4 Linux-Kernels ist freigegeben und steht ab sofort als tar-Archiv sowie als einzelner Patch zum Download bereit. Die aller meisten Neuerungen – drei Viertel – entfallen auf neue oder aktualisierte Treiber für Grafikchips und Netzwerkgeräte. Beispielsweise ist erstmals ein Grafiktreiber für verschiedene Modelle des Raspberry Pi enthalten. Hier wird jedoch noch keine 3D-Beschleunigung unterstützt.

Linus Torvalds nennt mehr als 11.500 Änderungen gegenüber der Vorversion des Kernel. Wie üblich entfällt der Großteil (etwa 75 Prozent) davon auf die Treiber. Architektur-Updates machen rund 10 Prozent aus. Weitere 15 Prozent verteilen sich auf andere Bereiche.

Der aktualisierte Virtual-GPU-Treiber bietet neuerdings 3D-Unterstützung. Dadurch ermöglicht Linux 4.4 zusammen mit Mesa 11.1 und Qemu 2.5 oder höher direkten 3D-Support in virtuellen Maschinen (Linux unter KVM), ohne dass etwa Zusatzmodule nachinstalliert werden müssen.

Linux Pinguin

Die Treiber für AMD- und Intel-GPUs unterstützt jetzt einen Scheduler, der durch die Verteilung anstehender Aufgaben auf die Recheneinheiten des Grafikprozessors mehr Leistung aus der Hardware herauskitzelt. Der freie Nvidia-Grafiktreiber Nouveau kann nun die Energiesparmodi von GPUs der Reihen G94 bis G200 besser nutzen.

Linux 4.4 verbessert außerdem den SSD-Support. Das für “Open-Channel SSDs” konzipierte Framework LightNVM soll durch das Umgehen des Flash Translation Layer (FTL) für eine höhere Performance bei einigen Server-SSDs sorgen. Framework wird aber bisher nur von wenigen Geräten unterstützt. Eine Leistungssteigerung beim Einsatz von High-End-SSDs verspricht auch eine Poll-Funktion im Block-Layer, die die Auslastung der CPU beim Dateizugriff verringert und so den Durchsatz erhöht.

Mdraid kann Software-RAIDs der Level 4, 5 und 6 ab sofort mit einem weiteren Datenträger koppeln. Auf diesem führt der Kernel ein Journal, um selbst im Fall eines Stromausfalls Beschädigungen am RAID zu verhindern. Dazu schreibt er Änderungen zunächst ins Journal, bevor sie auf die im RAID enthaltenen Datenträger schreibt.

TCP-Verbindungsaufbau, die Speicherverwaltung, die Dateisysteme und die Ablaufverfolgung mittels perf wurden ebenfalls optimiert. Eine vollständige Liste mit allen Änderungen findet sich im Git-Repositorium. Das Changelog steht auf dem FTP-Server von kernel.org allerdings noch nicht bereit. Eine verständlichere Übersicht über sämtliche Neuerungen gibt es auf Kernelnewbies.org.

Mit der Freigabe von Linux 4.4, das als “Longterm-Kernel” mindestens bis Januar 2018 gepflegt wird, beginnt nun auch die normalerweise zweiwöchige Integrationsphase für Kernel 4.5. Dieser dürfte in der ersten Märzhälfte erscheinen und etwa weitere Verbesserungen bei den Grafiktreibern mitbringen.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago