Categories: Cloud

SAP stellt neuen Rekord beim Gewinn auf

SAP gibt die vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 bekannt. Mit Zuwächsen von rund 20 Prozent bei Lizenzen und Cloud-Subscriptionen kann das Unternehmen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken.

Währungsbreinight (non-IFRS) steigert der Softwarekonzern die Umsätze um 12 Prozent und übertrifft damit die eigene Gewinnprognose, die zwischen 8 und 10 Prozent Wachstum in Aussicht gestellt hatte. Wichtiger Indikator sind die neuen Cloud-Bookings. Diese steigerte das Unternehmen um 103 Prozent auf das Gesamtjahr betrachtet auf 890 Millionen Euro. Das vierte Quartal steigere den Umsatz hier um 75 Prozent auf 350 Millionen Euro.

Den Umsatz aus Cloud-Subscriptions und Support gibt SAP mit auf 2,3 Milliarden Euro (2 Milliarden währungsbereinigt) an, was einem Wachstum von 110 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Damit erreicht das Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 20,8 Milliarden Euro (Plus 10 Prozent) einen Operating Profit von 6,35 Milliarden (5,902 währungsbereinigt) und übertrifft die Prognose damit geringfügig, die das das Unternehmen mit bis zu 5,9 Milliarden angegeben hatte. SAP erreicht damit einen Rekord.

Erfolgreich war das Jahr auch für S/4HANA. Die im Februar veröffentlichte In-Memory-Suite ist laut SAP bei nun mehr als 2700 Anwendern im Einsatz. SAP lässt damit auch die Konkurrenten ein Stück weit hinter sich. Bill McDermott, CEO von SAP erklärt daher auch: “Im Vergleich zu Mitbewerbern und Spezialisten kann SAP signifikant Marktanteile hinzugewinnen.” So muss beispielsweise Konkurrent Oracle im zurückliegenden Quartal mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen. Lange wurde auch SAPs Transformation des Geschäftsmodells hin zur Mietsoftware mit Skepsis verfolgt.

Die aktuellen Zahlen jedoch zeigen jedoch deutlich, dass es SAP trotz allem gelingt, im Markt erfolgreich zu sein. Allerdings geht die Umstellung auf die Cloud auch an dem Walldorfer Konzern nicht spurlos vorüber. Denn Unbereinigt sinkt das Betriebsergebnis um 2 Prozent auf den Wert von 4,25 Milliarden Euro. Hier drücken vor allem Kosten für die Restrukturierung und den Personalumbau, mit dem sich SAP für den Wechsel hin zu Cloud-Technologien rüstet.

McDermott ist daher auch für das Jahr 2016 zuversichtlich. Das Unternehmen peilt beim Cloud-Business einen Umsatz zwischen 2,95 und 3,05 Milliarden Euro an. Das operative Ergebnis soll in etwa einem Jahr auf von 6,35 auf einen Wert zwischen 6,4 und 6,7 Milliarden Euro ansteigen. Die endgültigen Prognosen und Zahlen will SAP dann am 22. Januar präsentieren.

FULL YEAR 2015

Full Year 2015(1)
IFRS Non-IFRS(2)
€ billion, unless otherwise stated FY 2015 FY 2014 % change FY 2015 FY 2014 % change % change
const. curr.
Cloud subscriptions and support 2.29 1.09 110 2.30 1.10 109 82
Software licenses 4.84 4.40 10 4.84 4.40 10 4
Software support 10.09 8.83 14 10.09 8.83 14 7
Software licenses and support 14.93 13.23 13 14.93 13.23 13 6
Cloud and software 17.22 14.32 20 17.23 14.33 20 12
Total revenue 20.80 17.56 18 20.81 17.58 18 10
Operating profit 4.25 4.33 –2 6.35 5.64 13 5
Operating margin (in %) 20.4 24.7 –4.2pp 30.5 32.1 –1.6pp –1.5pp

Quelle: SAP SE

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago