Categories: MarketingWerbung

SAP will Brands vereinheitlichen

SAP will offenbar die einzelnen Zukäufe noch näher an sich binden. Hat es bisher etwa geheißen ‘Successfactors, an SAP Company’, wird sich das 2016 ändern, wie der Hersteller in einem offenen Brief an die Kunden mitteilt.

Doch offenbar soll es nicht nur eine Umbenennung werden. “In den vergangenen Jahren haben wir die Innovationen in der Cloud vorangetrieben. Unser Portfolio für das digitale Business wuchs auch durch Übernahmen von Unternehmen mit Lösungen und Diensten, die Anwender heute brauchen”, so Maggie Chan Jones, Chief Marketing Officer bei SAP.

Jetzt soll SAP zu einer Marke werden, die die Übernahmen Ariba, Fieldglass, Hybris und SuccessFactors vereint. Daher werden die Tochterunternehmen des Walldorfer Konzerns künftig SAP Ariba, SAP Fieldglass, SAP Hybris und SAP SuccessFactors heißen. Das klingt zunächst nicht nach einer großen Neuerung, dennoch verspricht sich SAP von diesem Schritt eine Vereinfachung für Kunden und Partner.

“Wir glauben, dass ein vereinheitlichter SAP-Brand unseren Kunden und Ökosystem-Partner mehr Klarheit bringt und das über alle Berührungspunkte hinweg”, so Jones weiter. Ziel sei es, die Erfahrung der Kunden zu vereinfachen und auch ein durchgängiges und einheitliches Look and Feel zu auf den Markt zu bringen. “Schließlich richtet sich unser Schritt an alle, die mit der SAP zu tun haben und dass alle eine Marke mit Produkten und Services erfahren, die das gesamte digitale von Ende-zu-Ende umfasst.

Ganz überraschend ist dieser Schritt nicht. Wie das Beispiel der Übernahme von Business Objects, das SAP im Jahr 2008 übernommen hatte, zeigt, ist diese Form der Integration nicht ungewöhnlich. Um beim Beispiel zu bleiben. Auch BO heißt jetzt SAP BusinessObjects, wobei SAP diese Marke auch mehr und mehr ausblendet und in diesem Zusammenhang häufiger von SAP BI oder gleich von der Cloud for Analytics spricht.

Tipp: Was wissen Sie über SAP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

View Comments

  • Hat die SAP bzw. die obere Management-Ebene von SAP noch etwas anderes im Kopf außer hana und cloud? Es gibt auch noch Millionen von Anwendern und Kunden, die noch nicht damit unterwegs sind...gibt es für die auch etwas Neues???

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago