Nur Windows 10 unterstützt neue Intel-CPUs

Microsoft führ neue Richtlinien für den Support von Windows ein. Vor allem neue PCs, die mit neuen Prozessoren von Intel, AMD und Qualcomm angetrieben werden, sind von den Änderungen betroffen. Microsoft wird neue Prozessoren mit den Betriebssystemen Windows 7 und Windows 8.1 nicht mehr unterstützen. Lediglich Windows 10 werde entsprechend aktualisiert.

So erklärt Terry Myerson, Executive Vice President der Windows and Devices Group, in einem Blog: “Windows 10 ist die einzige unterstützte Windows-Plattform für Intels kommende ‘Kaby Lake’-Chips, Qualcomms kommende ‘8996’ Chips und AMDs kommende ‘Bristol Ridge’-Chips” Natürlich gibt Myerson dafür auch gute Gründe an: “Das erlaubt uns eine tiefe Integration von Windows und Chips, während wir die höchstmögliche Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit früheren Generationen von Windows und Chips erreichen.”

Mit Ausnahmen gilt die neue Richtlinie sogar schon für die aktuelle Intel-Generation “Skylake”. Für sie kündigte Myerson eine Liste mit unterstützten Systemen an, auf denen noch bis zum 17. Juli 2017 Windows 7 oder Windows 8.1 ausgeführt werden kann. “Während dieser 18 Monate sollten diese Systeme auf Windows 10 umgestellt werden, um weiter Support zu erhalten”, ergänzte Myerson. Nach Juli 2017 liefere Microsoft für diese Konfigurationen nur noch “kritischste” Updates aus, aber auch nur dann, wenn die Zuverlässigkeit und Kompatibilität von Windows 7/8.1 auf diesen Geräten nicht gefährdet sei.

Windwos 10 Startmenü. (Bild: Microsoft)
Deutlich schneller als die Vorgänger-Versionen soll sich Windows 10 verbreiten. Jetzt will Microsoft über Restriktionen beim Support auf neueren CPUs noch mehr Nutzer zum Umzug bewegen. (Bild: Microsoft)

Generell läuft der Support für Windows 7 und Windows 8.1 noch bis 14. Januar 2020 beziehungsweise bis 10. Januar 2023. Nutzer, egal ob Verbraucher oder Firmen, die diese Zeiträume vollständig ausnutzen wollen, müssen sich nun jedoch auf derzeit aktuelle Prozessoren wie Intels Broadwell beschränken.

Die Liste mit den Skylake-Systemen, auf denen noch bis Juli 2017 Windows 7 und Windows 8.1 genutzt werden kann, richtet sich in erster Linie an Unternehmenskunden. Darauf finden sich laut PC World – was Microsoft bestätigt hat – unter anderem Produkte von Dell, Hewlett Packard und Lenovo. Microsoft zufolge soll diese Liste regelmäßig aktualisiert werden.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago