Categories: E-CommerceMarketing

IBM bietet Preisanpassungs-App als Service

IBM stellt einen neuen Cloud-Service vor, der den optimalen Preis einer Ware bestimmen kann. ‘Dynamic Pricing‘ vergleicht die eigenen Preise mit denen der Konkurrenten und warnt, wenn man selbst zu teuer wird. Auch wenn potentielle Käufer den virtuellen Einkaufswagen auf den letzten Klicks vor der Kasse stehen lassen, könne die Lösung helfen, verspricht IBM.

Dabei werden verschiedene Faktoren, über die sich die Nachfrage bestimmen lassen, mit in die Preis-Analyse einbezogen. Dazu gehören Marktnachfrage, Preise der Konkurrenten, Lagerbestand, finanzielle Ziele, das Wetter, die Jahres- und auch die Tageszeit.

So könnten Online-Händler beispielsweise bei Produkten mit geringer Verfügbarkeit und hoher Nachfrage die Preise leicht nach oben hin anpassen. Natürlich sind auch Preissenkungen denkbar.

IBM_dynamic_pricing

“Preise sind immer ein kritischer Punkt, um Verkäufe anzukurbeln. Aber es ist nicht in jedem Fall die beste Lösung auf die Preisänderungen der Konkurrenten zu reagieren. Mit IBM Dynamic Pricing können Händler intelligent festlegen, auf welche Änderungen sie antworten sollen und wie und welche man vielleicht besser ignorieren sollte, alles basierend auf die möglichen Auswirkungen auf das Geschäft”, heißt es von IBM. Wenn es Sinn macht, Anpassungen zu tätigen, dann mache die Lösung automatisch Preisvorschläge in Echtzeit.

IBM gibt das Beispiele eines Konkurrenten, der ein wichtiges Produkt um 15 Prozent verbilligt. Die Lösung aber kalkuliert, dass man auch mit einer Preissenkung von 8 Prozent noch konkurrenzfähig ist und dabei auch noch seine Margenziele erreichen kann. Dann würde die Lösung den Preis online automatisch anpassen.

“Zu jedem Zeitpunkt ist ein Händler nicht mehr als einen Klick weit davon entfernt, einen Kunden online zu verlieren”, kommentiert Stephen Mello, Vice President, IBM eCommerce & Merchandising. “Dieses intuitive und dynamische Pricing-System, verbessert die Visibilität dessen, was im Markt passiert und erlaubt es, Entscheidungen zu treffen, die für ihr Unternehmen und die Kunden am besten sind.”

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago