Categories: MobileSmartphone

Apples iOS-App-Entwicklung kommt nach Europa

Apple wird das erste iOS-App-Entwicklerzentrum in Europa eröffen. Ohnen einen konkreten Eröffnungstermin zu nennen ist die Einrichtung in einer Partnerinstitution in Neapel beheimatet sein. Ziel ist es, Studenten praktische Fähigkeiten sowie Fachwissen für die Entwicklung von iOS-Anwendungen zu vermitteln.

Das Entwicklerzentrum soll Lehrkräfte unterstützen und stellt dafür auch einen eigenen Lehrplan bereit. Abgestimmt auf diesen Lehrplan wird Apple in Zusammenarbeit mit Partnern zusätzliche Entwicklerschulungen in Italien anbieten. Im Nachgang wolle Apple dieses Programm auch auf andere Länder ausweiten.

“Europa ist die Heimat einiger der kreativsten Entwickler weltweit und wir freuen uns sehr, die nächste Generation an Unternehmern in Italien bei dem Erwerb jener Fähigkeiten, die sie für ihren Erfolg benötigen, zu unterstützen”, kommentiert Apple-CEO Tim Cook.

Nach eigenen Angaben hat Apple mehr als 1,4 Millionen Arbeitsplätze in Europa geschaffen. 1,2 Millionen davon rechnet es der Community der App-Entwickler, Softwareingenieure und Unternehmen zu, die Apps für iOS entwickeln, sowie den Nicht-IT-Jobs, die direkt und indirekt durch das App-Ökosystem entstehen. Es beruft sich dabei auf die Studie “App Economy Jobs in Europe” des Progressive Policy Institute.

Alleine in Italien habe der App Store zur Entstehung von 75.000 Arbeitsplätzen beigetragen, wie Apple weiter mitteilt. Die dortige Entwickler-Community sei sehr lebhaft. Das dürfte ein Grund für die Wahl des Standorts für sein erstes europäisches Entwicklerzentrum sein. Als Beispiele erfolgreicher Apps aus Italien nennt Apple die Musikanwendungen von IK Multimedia, die bisher über 25 Millionen Mal heruntergeladen wurden, sowie die 2013 veröffentlichte Reise-App Musement, die mittlerweile in sieben Sprachen und für 300 Städte in 50 Ländern vorliegt.

Laut Apple haben europäische Entwickler mit dem weltweiten Verkauf ihrer Anwendungen über den App Store insgesamt mehr als 10,2 Milliarden Euro verdient. Nach Berechnungen der Marktforscher von App Annie hat Google Play 2015 zwar fast doppelt so viele App-Downloads verzeichnet wie der App Store für iOS, doch zugleich generierte Apples Marktplatz 75 Prozent mehr Umsatz.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

7 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago