Categories: Cloud

Infrastructure as a Service treibt die Public Cloud

Das Volumen des Marktes für Public Cloud Services soll 2016 auf 204 Milliarden US-Dollar anwachsen, so die aktuelle Prognose des Marktforschungsunternehmen Gartner. Im zurückliegenden Jahr 2015 wurden in diesem Bereich noch 175 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Das entspricht einem Wachstum von 16,5 Prozent.

Am stärksten werde demnach in den nächsten Monaten der Bereich Infrastructure as a Service (IaaS) wachsen. Hier erwarten die Marktforscher einen Anstieg von 38,4 Prozent. Den größten Anteil am Gesamtmarkt belegt der Bereich Cloud Advertising. Der soll um 13,6 Prozent auf 90,3 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Business Prozess as a Service, (BPaaS) ist derzeit der zweitgrößte Bereich mit einem Volumen von 42,6 Milliarden Dollar. Hier erwarten die Experten ein Wachstum von 8,7 Prozent. 37,7 Milliarden Dollar umfasst 2016 der Bereich SaaS mit einem Wachstum von 20,3 Prozent. Dienste für Cloud Management und Sicherheit sollen 2016 um 24,7 Prozent auf 6,2 Milliarden Dollar anwachsen.

“Der Markt für Public Cloud Services zeigt in allen Regionen hohe Wachstumsraten und Gartner geht davon aus, dass dies auch 2017 noch so sein wird”, kommentiert Sid Nag, Gartner-Research-Director. “Dieses starke Wachstum spiegelt eine Abkehr von Legacy-IT-Services hin zu Cloud-basierten Services und den Trend, dass Organisationen eine digitale Business-Strategie verfolgen.”

Das besonders starke Wachstum bei IaaS führt Nag darauf hin zurück, dass immer mehr Unternehmen von ihren Rechenzentren zurücktreten und ihre Infrastruktur-Bedürfnisse in die Public Cloud verlagern.

Gartner geht auch davon aus, dass das Wachstum bei SaaS mit gut 20 Prozent sich fortsetzen wird. Immer mehr Anbieter verschieben ihre Angebotsmodelle vom On-Premises-Modell hin zu einem public Service. Das Wachstum in diesem Bereich sei zudem im zurückliegenden Jahr durch den Markteintritt von einigen größeren Anbietern getrieben worden.

In Westeuropa und Deutschland fällt das Wachstum etwas langsamer aus. Für Westeuropa prognostiziert Gartner 42 Milliarden und ein Wachstum von 13,7 Prozent für Public Cloud Services. In Deutschland wird der Gesamtmarkt auf 7,4 Milliarden geschätzt. Das entspricht einem Wachstum von knapp 14 Prozent. Nach Cloud Advertising mit 3,7 Milliarden Dollar ist in Deutschland SaaS der größte Bereich. Laut Gartner werde der um 21,4 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro anwachsen.

Table 1. Worldwide Public Cloud Services Forecast (Billions of U.S. Dollars)

2015

2015 Growth (%)

2016

2016 Growth (%)
Cloud business process services (BPaaS) 39.2 2.7 42.6 8.7
Cloud application services (SaaS) 31.4 15.5 37.7 20.3
Cloud application infrastructure services (PaaS) 3.8 16.1 4.6 21.1
Cloud system infrastructure services (IaaS) 16.2 31.9 22.4 38.4
Cloud management and security services 5.0 20.7 6.2 24.7
Cloud advertising 79.4 15.4 90.3 13.6
Total market 175.0 13.7 203.9 16.5

BPaaS = business process as a service; PaaS = platform as a service

Quelle: Gartner (January 2016)

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago