Notfall-Patch für Java

Java leidet an einem kritischen Leck und Oracle veröffentlicht dafür außerplanmäßig in Java SE 6, 7 und 8 einen Patch. Ein Angreifer könnte unter Umständen Schadcode einschleusen, ausführen und so die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System übernehmen. Das 10 Punkte umfassenden Common Vulnerability Scoring System (CVSS) bewertet die Schwachstelle allerdings nur mit 7,6 Punkten. Es sei laut Oracle sehr aufwendig, diese auszunutzen.

Der Fehler steckt in den Versionen JDK und JRE 6 Update 111, JDK und JRE 7 Update 95 sowie JDK und JRE 8 Update 71 und 72. Er lässt sich aber nur während der Installation von Java SE ausnutzen. Vorher muss ein Hacker sein Opfer außerdem dazu verleiten, eine schädliche Website zu besuchen und speziell präparierte Dateien herunterzuladen.

Java-Logo. (Bild: Oracle)

Oracle weist auch darauf hin, dass sich die Anfälligkeit aus der Ferne und ohne Authentifizierung ausnutzen lässt. Betroffen ist ausschließlich Java SE für Windows.

Nutzer, die eine der im Januar veröffentlichten Java-Versionen bereits verwenden, müssen laut Oracles Advisory nichts unternehmen. “Java-Benutzer, die die Critical-Patch-Update-Versionen für Java SE 6, 7 oder 8 vom Januar 2016 nicht installiert haben, müssen ein Upgrade durchführen”, heißt es in den Release Notes für Java SE 8. Das Unternehmen rät zudem, gespeicherte ältere Java-Installer durch die nun fehlerbereinigten Versionen Java SE 6 Update 113, 7 Update 97 und 8 Update 73 zu ersetzen.

Erst vor knapp drei Wochen hatte Oracle insgesamt 248 Sicherheitslöcher in seinen Produkten gestopft. Acht davon steckten in Java SE, wobei für drei die höchste CVSS-Risikobewertung von 10,0 galt. Oracles nächster regulärer Patchday findet am 19. April statt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Kennen Sie die Geschichte der Computerviren? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

5 Stunden ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

1 Tag ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

6 Tagen ago