Categories: DataStorage

EMC erweitert Elastic Cloud Storage

EMC stellt die Elastic Cloud Storage (ECS) in Version 2.2 vor. Darüber lassen sich Cloud-Speicherdienste für strukturierte und unstrukturierte Daten im eigenen Rechenzentrum betreiben. Dank des jüngsten Updates skaliert die Lösung jetzt bis in den Exabyte-Bereich. Außerdem gibt es neue Funktionen für die Verwaltung von stark wachsenden Datenmengen.

Die neue Version soll auch einfacher zu installieren und mittels einer integrierten Data-at-Rest-Verschlüsselung besser geschützt sein. Sie liefert zudem Unterstützung für Protokolle wie AWS S3, Openstack Swift sowie HDFS und eignet sich damit als einheitliche Storage-Plattform für Private-Cloud-Umgebungen. Dank nativem NFS-Support ist kein zusätzliches Gateway erforderlich. Darüber hinaus ist ECS 2.2 für vier “Level” der Hortonworks Data Platform zertifiziert.

Elastic Cloud Storage stellt ein Kernelement von EMCs Software-Defined-Storage-Portfolio dar. Als solche erlaubt sie das Verwalten großer Mengen unterschiedlicher Daten mittels verschiedener Speicherhardware und -Dienste. Besonders effizient und flexibel soll sie mit Objektdaten umgehen können, wie sie vor allem im Internet der Dinge, in sozialen Netzen und von immer mehr Mobilgeräten generiert werden. Anders als in hierarchisch strukturierten Dateisystemen traditioneller Storage-Lösungen greift ECS wie eine Objektspeicherlösung über eindeutige Identifier auf Daten zu – also ohne Umweg über die Verweise eines konventionellen Dateisystems.

Laut EMC erleichtert die Speicherplattform die Metadatensuche selbst in Exabyte-großen unstrukturierten Informationsbeständen ohne eine dedizierte Datenbank. Unternehmen könnten somit einfacher per Datenanalyse neue Erkenntnisse aus den anfallenden Massendaten gewinnen und in einen geschäftlichen Mehrwert umwandeln. Außerdem verspricht EMC niedrige Gesamtbetriebskosten, da ECS 2.2 den Storage Overhead bei revisionssicheren Langzeitarchivierungen signifikant verringere.

ECS 2.2 ist entweder als Software-Version auf zertifizierter Hardware betreibbar oder auch als Appliance erhältlich. Eine Testversion der “ECS Free + Frictionless”-Edition steht zum kostenlosen Download auf der Hersteller-Website bereit.

“Die Menge an Informationen, die unsere Kunden speichern und verwalten, wächst explosionsartig an”, kommentiert Benjamin Krebs, Sales Manager Software-defined Storage bei EMC Deutschland. “Deshalb brauchen sie einfach zu verwaltende, skalierbare Speicher, die sicher sind und keine unberechenbaren Kosten verursachen. Genau das ist ECS 2.2.: Die neue Version unserer Elastic Cloud Storage macht den Weg frei für Big-Data-Analytics, die Digitale Transformation von Unternehmen und neue Geschäftsmodelle im Internet der Dinge.”

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Stunden ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

5 Stunden ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

2 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

3 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

5 Tagen ago