Unify bekommt mit Jon Pritchard einen neuen CEO. Daneben wird Pritchard auch dem Atos Executive Committee vertreten sein. Pritchard trägt die Gesamtverantwortung für Strategie und geschäftliche Ausrichtung von Unify.
Pritchard ist seit mehr als 25 Jahren in der IT-Branche tätig und sammelte dabei Erfahrungen Geschäftsstrategie, Prozesse und indirekte Vertriebskanäle. Zuletzt war er als Executive Vice President Channels bei Unify verantwortlich für alle indirekten Vertriebsaktivitäten. Pritchard hat damit den Umbau von Unify zu einem Channel-orientierten Unternehmen maßgeblich mitgestaltet.
Vor seinem Start bei Unify war Pritchard President von Comstor Worldwide, einem IT-Distributor mit einem Umsatz von rund 2,5 Milliarden US-Dollar und Aktivitäten in 40 Ländern. Dort war er verantwortlich für die globalen Aktivitäten der auf Cisco spezialisierten Sparte von Westcon. Bei ihm lagen die Kontrolle über operative und strategische Vertriebsprogramme, Initiativen in den Bereichen Marketing und Business Development sowie die Bereiche Geschäftsfeldplanung und Unternehmensentwicklung. Zuvor war Pritchard in verschiedenen Positionen für Ingram Micro UK tätig.
Seit vergangenem November gehört Unify zur französischen Atos SE. Bei der Übernahme beschäftigte Unify 5600 Mitarbeiter in über 60 Ländern – Schwerpunkte sind Europa und Nordamerika. Das Unternehmen, das 2013 aus aus dem Bereichs Siemens Enterprise Communications der Siemens-Telefonanlagensparte hervorgegangene, setzte im vergangenen Jahr etwa 1,2 Milliarden Euro um. Jetzt hat der neue Eigentümer einen mit Pritchard einen Nachfolger für Dean Douglas eingesetzt, der das Unternehmen seit Ende 2013 leitete.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…