Microsoft lässt bestimmte Skype-Accounts auslaufen

Anwender von “Skype Managed Accounts” werden ab dem 29. März keinen Support mehr bekommen. Sofern sie als Geschäftskonten bezeichnet werden. Der Hersteller soll bereits begonnen haben, betroffene Anwender per E-Mail über die damit einhergehenden Änderungen zu informieren, wie Microsoft-News.com berichtet.

“Ab 29. März 2016 werden verwaltete Skype-Konten zu privaten Skype-Konten. In der Folge werden Anwender mehr Kontrolle über ihr Konto erhalten und in der Lage sein, Skype-Guthaben und andere kostenpflichtige Dienstangebote direkt zu kaufen – statt über einen Skype-Manager-Administrator”, so das Schreiben.

Der Unterschied zwischen privaten und verwalteten Konten besteht laut Skype-Hilfeseite darin, dass ein privates Konto jeweils der Person gehört, die es nutzt, während verwaltete Konten in Skype Manager erstellt werden und demjenigen gehören, der sie erstellt hat. Letztere werden in der Skype-Manager-Liste durch ein spezielles Symbol markiert und lassen sich in der Mitgliederliste filtern.

Wie Microsoft in einer Fragen- und Antwortensammlung zu den geplanten Änderungen bei Skype Manager erläutert, werden verwaltete Konten in verknüpfte Konten überführt. Administratoren sollen weiterhin Guthaben, Abonnements und Skype-Nummern zuweisen können, haben dann aber nicht mehr die Möglichkeit, die Kennwörter dieser Konten zurückzusetzen oder die Konten zu löschen.

Microsoft ändert Skype-Konten. Administratoren benötigen künftig die Zustimmung der Benutzer, um Profile zu ändern oder Nutzungsdaten einzusehen. Wahlweise können Anwender auch auf Office 365 und das darin enthaltene Skype for Business wechseln. (Screenshot: Microsoft).
Microsoft ändert Skype-Konten. Administratoren benötigen künftig die Zustimmung der Benutzer, um Profile zu ändern oder Nutzungsdaten einzusehen. Wahlweise können Anwender auch auf Office 365 und das darin enthaltene Skype for Business wechseln. (Screenshot: Microsoft).

Nach der Umstellung werden verwaltete Konten nicht mehr vorhanden sein und sich nicht mehr neu erstellen lassen. “Administratoren werden einige Änderungen bei den Funktionen zum Verwalten migrierter verwalteter Konten auffallen, aber für Endbenutzer sind keine wesentlichen Änderungen erkennbar, außer dass sie zum Kauf von Dienstangeboten die Genehmigung des Administrators benötigen”, heißt es weiter.

Skype-Manager-Administratoren können künftig nur noch Profilinformationen ändern oder Nutzungsdaten einsehen, wenn der Benutzer ihnen dazu ausdrücklich die Berechtigung gewährt hat. Dazu muss er sich bei seinem Konto anmelden und das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren. Auch der Prozess zum Zurücksetzen des Kennworts kann nach der Umstellung nur vom Endanwender angestoßen werden.

Als Grund für die Umstellung gibt Microsoft an, Skype-Nutzern mehr Flexibilität bieten zu wollen. Tatsächlich dürfte der Hersteller vor allem mehr Kunden für Skype for Business gewinnen wollen, denn Nutzer, die weiterhin eine ähnliche Funktionalität wie die verwalteter Konten nutzen möchten, empfiehlt Microsoft Skype for Business. Damit lassen sich Benutzerkonten erstellen, Profilinformationen verwalten und auch Verwaltungsaufgaben für diese Konten ausführen, etwa das Zurücksetzen von Passwörtern.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

8 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

8 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

8 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

10 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago