Categories: Cloud

SDN: Oracle verbessert Cloud-Performance um den Faktor 10

Oracle stellt das Enhanced Data Rate (DER) InfiniBand Fabric vor. Damit soll die Leistungsfähigkeit von Unternehmens-Infrastrukturen und damit auch die Performance von Unternehmensanwendungen verbessert werden. Diese Software-Defined-Networking-Lösung mit einem 100 GB/s konvergentem Fabric soll nicht nur die Leistungsfähigkeit von Anwendungen beschleunigen, sondern auch die Grundlage für neue Generationen von hochkonvergeten Engieneered Systems liefern und in verschiedenen Deployment-Modellen für deutlich mehr Leistung sorgen.

Neben mehr Performance soll die neue EDR-InfiniBand-Fabric auch für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen. In der Folge sollen sämtliche Anwendungen mit Netzwerk-Schnittstelle beschleunigt und eine verbesserte Response-Time bekommen.

Ein neuer Vertreter aus der Oracle-Familie EDR InfiniBand. (Bild: Oracle)
Ein neuer Vertreter aus der Oracle-Familie EDR InfiniBand. (Bild: Oracle)

Im Vergleich zu Ethernet verbessere EDR InifiBand die Leistungsfähigkeit um den Faktor 10, zur Vorgängerversion von InfiniBand ergebe sich eine Leistungssteigerung um den Faktor 3. Damit sei laut Oracle auch eine 4:1-Netzwerk-Konsolidierung möglich.

Zudem fasse die neue Fabric für Server- und Storage-Kommunikation, virtualsisiertes Ethernet und FibreChannel alles in einem System zusammen. Dadurch könne die neue EDR-Fabric auch ohne Veränderung an den Anwendungen eingeführt werden. Über eine eingebaute SDN-Funktion lassen sich darüber hinaus auch private virtuelle Netzwerk-Overlays für sichere Multi-Tenant-Service-Isolierungen umsetzen.

Über On-Chip-Cores könne EDR InfiniBand Fabric für eine Anwendungsbeschleunigung sorgen. Zudem werden Host-CPU-Zyklen frei gemacht, was zusätzlich für eine reduzierte Response-Time sorgt.

Über die Management-Einheit der Fabric lässt sich sicherstellen, dass Cloud-Tenants, die die gleiche physische Infrastruktur haben, von dem Netzwerk-Traffik und auch von den administrativen Aufgaben anderer Tenants über eine Endpunkt-Authentifizierung getrennt werden. Auch andere Management-Aktionen können damit authentifiziert werden. Darüber hinaus lassen sich auch weitere Netzwerk-Sicherheit-Services wie Firewall, VPN oder Load Balancer integrieren, um andere Domänen zu schützen.

“In Cloud-Umgebungen sind nue Tenants, Anwendungen und veränderte Workloads an der Tagesordnung”, erklärt Raju Penumatcha, SVP von Netra Systes und Networking bei Oracle. “Traditionelle oder starre Netzwerk-Infrastruktur-Ansätze, die auf manuellen Prozessen basieren, können zeitraubend, teuer und Fehler-anfällig sein. Oracle DER-InfiniBand-Fabric solle hier aber Abhilfe schaffen, in dem sämtliche Netzwerk-Infrastrukturen für On-Demand-Proisioning und Orchestrierung virtualisiert werden. Die neue Fabric soll im Lauf des zweiten Quartals 2016 verfügbar sein.

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

9 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago