Categories: Cloud

Oracle übernimmt Cloud-Spezialisten Ravello Systems

Oracle übernimmt den Cloud- und Virtualisierungsspezialisten Ravello Systems. Finanzielle Details der Übernahme wurde nicht bekannt, es kursieren jedoch Gerüchte, dass Oracle für das 2013 an die Öffentlichkeit getretene Unternehmen rund eine halbe Milliarde Dollar bezahlt hat.

Ravellos Kerntechnologie besteht aus einem virtualisierten Hypervisor, das Unternehmen spricht dabei von “Nested Virtualization“. Damit können Anwendungen gekapselt und praktisch in jeder Cloud-Umgebung betrieben werden, ohne dass dafür die Anwendungen verändert werden müssen. Die Technologie lässt sich auch mit den Container-Konzept etwa von Docker vergleichen und gilt als vielversprechender Innovator.

Mit Hilfe des virtualisierten Hypervisors HVX und mit Software Defined Networking kann Ravello Systems Lösungen anbieten, die Anwendungen unmodifiziert in die Cloud bringen. (Bild: Ravello Systems)
Mit Hilfe des virtualisierten Hypervisors HVX und mit Software Defined Networking kann Ravello Systems Lösungen anbieten, die Anwendungen unmodifiziert in die Cloud bringen. (Bild: Ravello Systems)

Im Zuge der Übernahme werde das Ravello-Team Teil der Unternehmenseinheit Oracle Public Cloud (OPC) und die Produkte werden über die Oracle Cloud verkauft, wie Rami Tamir, CEO von Ravello Systems in einem Blog erklärt. Tamir erklärt, dass durch den Kauf durch Oracle die Möglichkeiten von Ravello steigen.

“Ich möchte an dieser Stelle noch einmal betonen, dass unsere oberste Priorität ist, jetzt ununterbrochene Services und ein nahtloser Übergang für alle unsere Kunden und Partner ist”, so Tamir weiter. “Ravellos Service wird weitgeführt wie bisher.” Ravello werde nun auch Teil der Oracle-Vision, Kunden zu ermöglichen, jeden erdenklichen Workload in der Cloud zu betreiben und auch die Anwender dabei zu unterstützen, komplexe Anwendungen ohne kostspielige Anwendungen in die Cloud zu migrieren.

“In den nächsten Monaten werden wir weiterhin unser Produkt verbessern und nach neuen Lösungen suchen, die jetzt durch diese neue Kombination erst möglich werden. Weitere  Auf der Info-Seite von Oracle, teilt das Unternehmen lediglich mit, dass sämtliche Mitarbeiter nun in den Unternehmensbereich für die Oracle-Cloud wechseln.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago