Categories: Cloud

Microsoft und Accenture liefern die EU-Cloud

Ein Konsortium aus Accenture, Comparex und Microsoft soll Public-Cloud-Services für die Europäische Kommission erstellen. Die Generaldirektion Informatik (DIGIT), die der Kommission bei Informations- und Kommunikationstechnologien zuarbeitet, vergibt nach einer interinstitutionellen Ausschreibung einen Auftrag im Bereich von IaaS und PaaS an das Konsortium.

Der Vertrag ist auf zwei Jahre angelegt. Eine Option erlaubt zwei einjährige Verlängerungen. Das Konsortium wird von Accenture und Comparex geführt, während Microsoft als Subauftragnehmer eingebunden ist. Die drei Anbieter werden Public-Cloud-Dienste im Bereich von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) und Platform-as-a-Service (PaaS) ausbauen. Die dafür eingesetzte Accenture Cloud Platform basiert technologisch auf Microsofts Azure.

Die Vergabe erfolgte im Rahmen einer komplexen Ausschreibung, die seit Ende 2014 läuft und den Einsatz der Cloud für die Systeme der Europäischen Kommission bezweckt. Die EU will damit nach ihrer eigenen Vorgabe bei dem ungebremsten Rennen der Infrastrukturanbieter mithalten, durch das sich die Kosten von Storage, Bandbreite und Rechenstärke täglich verringern – und sich zugleich für innovative Lösungen öffnen, um Herausforderungen wie Big Data zu begegnen. Im Rahmen dieser Ausschreibung wurde bereits eine Reihe von Aufträgen erteilt, weitere sollen folgen. Zu den bisherigen Auftragnehmern gehören IBM Belgien, Cloud Team Alliance, Atos, BT Limited Belgien sowie Telecom Italia.

Accenture kann sich zusammen mit Comparex und Microsoft den ersten Cloud-Auftrag der EU-Kommission freuen. (Bild: Accenture)

Laut Accenture entsprach das Angebot des mit Comparex und Microsoft gebildeten Konsortiums allen gestellten EU-Anforderungen für eine sichere Cloud. “Diese Zusammenarbeit zwischen Accenture, Comparex und Microsoft wird europäischen Institutionen ermöglichen, Cloud-Services schnell, zweckdienlich und flexibel aufzubauen”, sagte Accenture-Manager Dany Delepierre. “Die Accenture Cloud Platform wird für mehr Flexibilität und Kontrolle sorgen, während sie den sicheren Einsatz neuer Anwendungen und die Migration vorhandener Anwendungen in die Cloud erlaubt.”

Accenture ist bereits IT-Dienstleister für verschiedene EU-Institutionen. Auch hat das Unternehmen bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Microsoft. 2014 stellten die beiden Anbieter mit der Accenture Hybrid Cloud Solution for Microsoft Azure eine Lösung vor, um Kunden beim Umstieg auf Microsofts Cloud zu unterstützen. Das Hybrid-Cloud-Paket sollte es Unternehmen ermöglichen, “alles als Service” anzubieten.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

22 Stunden ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

6 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

6 Tagen ago