Categories: PolitikRecht

SCO gegen IBM – Justizposse scheint ausgestanden

SCO erhebt keine weiteren Einwände mehr gegen die Entscheidung eines US-Bezirksgerichts, in denen das Gericht den Argumenten, dass SCOs Urheberrechte durch die Verwendung von Unix durch IBM aushebelt. Das geht aus einem Gerichtsbeschluss hervor, den der Blog Grocklaw.com veröffentlicht hat.

So geht aus dem Dokument hervor, dass die beiden jüngsten Entscheidungen des zuständigen Gerichtes von beiden Parteien akzeptiert werden. Durch diese Entscheidungen fehlt SCO, das ja ohnehin bereits Bankrott ist, eine rechtliche Basis für ein weiteres Vorgehen gegen IBM.

Die Sachlage mache es unerheblich, weitere offene Fragen vor Gericht klären zu lassen, so das Schreiben. SCO ist bankrott und der letzte verbleibende Wert dieses Unternehmens sind die Forderungen gegen IBM. Weil nun die Grundlegenden Argumente für die Forderungen gegen IBM nicht mehr vorhanden sind, gebe es auch “keinen gerechten Grund mehr” dieses Verfahren weiter fortzusetzen. Daher sei es für alle Beteiligten die naheliegendste Entscheidung, um “juristische und private Ressourcen zu schonen”, die Klage von SCO zu beenden.

sco_ibm_
Finaler Schlussstrich unter der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen IBM und SCO? SCO hat keine Mittel mehr und auch keine Argumente, daher mache eine Weiterführung des Verfahrens keinen Sinn mehr.

Das Dokument fügt an, dass man nun die Klage gegen SCO aufkündigen könne, ohne, dass man damit die Gegenklage von IBM gegen SCO berühre. Weiter heißt es, dass der Fall derart gelagert sei, dass kein Gericht eine Entscheidung zweimal machen müsse. In Fachkreisen wird das nun quasi als Schlussstrich unter dieser Justizposse gesehen, die im März 2003 ihren Anfang nahm. IBM kann nun zwar SCO noch auf Schadensersatz verklagen, doch dürfte von einem bankrotten Unternehmen nicht mehr viel zu holen sein.

Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago