eurodata, der Saarbrücker Softwareanbieter, will auf dem Campus Mittelstand (Halle 5) speziell auf kleine und mittelständische Unternehmen zugeschnittene Smart Services Lösungen aus der Praxis präsentieren.
Neben eigenen Software-Lösungen, etwa für Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung oder Warenwirtschaftssystemen, hat sich das Unternehmen auf die Digitalisierung von Prozessen spezialisiert.
Beispiele dafür wie so etwas aussehen kann, erläutert eurodata tec CTO Lumir Bureanu im Gespräch mit silicon.de anhand einer Lösung, die Schandensfälle an Tankstellen digitalisiert.
Auf dem Campus Mittelstand können Entscheider aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vom wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung profitieren wollen, Anregungen und Beratung von Anbietern finden.
Auch eurodata will den CeBIT-Auftritt dafür nutzen. “Wir wollen Unternehmen dabei helfen, die durch die Digitalisierung vorangetriebenen Veränderungen dahingehend zu nutzen, dass sie neue, zukunftsweisende Geschäftsmodelle daraus entwickeln”, kommentiert Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG.
Wie sich aus digitalen Daten mithilfe von Smart Services neue Konzepte oder Businessmodelle entwickeln lassen demonstriert das eurodata-Experten-Team in Halle 5 auf dem Campus Mittelstand sowie im Rahmen diverser Vorträge.
Wie bereits in den zurückliegenden Jahren hat sich auch für dieses Jahr die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer angekündigt, schließlich gilt eurodata im Saarland als attraktiver Arbeitgeber und gewichtiges Wirtschaftsunternehmen.
“Wir freuen uns darauf, Frau Kramp-Karrenbauer unsere innovativen Smart Service Lösungen vorzustellen und zu zeigen, wie einfach und zugleich nachhaltig Unternehmen damit ihre Prozesse den Anforderungen von Industrie 4.0 anpassen können”, sagt Frank Reinelt, Geschäftsbereichsleiter Smart Services & Lösungen für KMU bei eurodata, der sich zudem auf ein Gespräch mit der saarländischen Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger freuen darf.
Neben den Aktivitäten am Messestand auf dem Campus Mittelstand sprechen eurodata-Spezialisten als CeBIT-Speaker über folgende Themen:
Weitere Informationen über eurodata und die CeBIT 2016 unter: www.eurodata.de
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.