Avaya startet in den Markt für Unified Communications und Contact Center aus der Cloud für den den Mittelstand. Die Lösungen bietet Avaya in zwei Varianten an. Damit können auch mittelständische Unternehmen, die bereits Lösungen oder Geräte installiert haben, die bestehende Infrastruktur mit der Cloud verbinden. So stehen jetzt zwei Optionen für die Implementierung zur Verfügung: Avaya IP Office und OnAvaya – Google Cloud-Plattform. In beiden Fällen können Anwender hybride Cloud-Szenarien umsetzen.
Avayas globale Cloud-Lösungen für den Mittelstand unterstützen jetzt sämtliche Multi Channel Unified Communications und Contact Center Funktionen, zahlreiche Betriebssysteme und Endgeräte (PC und Mac Webclients sowie Chrome OS) sowie den Avaya Communicator, der die Kommunikation über jeden Browser ermöglicht.
Mit der Eco PrivateCloud bringt Avaya die Mittelstands-Cloud mit dem Telefonanschluss und der Standortvernetzung zusammen. Im Unterschied zur globalen Cloud-Lösung Partner Powered by Avaya IP Office wird die EcoPrivate Cloud direkt an Endkunden vermarktet, die die Vorzüge von Avaya IP Office in Kombination mit einer privaten Cloud nutzen möchten, ohne die technische Infrastruktur bereitstellen zu müssen.
Laut Avaya ist die globale Cloud-Lösung für den Mittelstand auf Basis von IP Office derzeit die einzige Lösung für Unified Communications und Contact Center die den identischen Code nutzt wie die Plattformen, die vor Ort installiert sind. Dadurch ergeben sich laut Hersteller einige Vorteile für Anwender und Partner.
So können Anwender eine hybride Cloud auf Basis von IP Office erstellen und neue Funktionen realisieren. Gleichzeitig lassen sich aber Anrufsteuerung, Telefone und viele weitere bereits bestehende Investitionen weiter verwenden. So können Anwender neue Funktionen schneller umsetzen.
Auch Channel-Partner können damit flexibel und kostengünstig maßgeschneiderte Cloud-Lösung anbieten. Darüber hinaus steht mit dem Programm Partner Powered by Avaya IP Office jetzt im internationalen Kontext für qualifizierte Channel-Partner bereit. Damit können die Partner die Lösung in einem beliebigen Rechenzentrum installieren.
Die Option OnAvaya für die Google Cloud-Plattform ist derzeit nur in den USA verfügbar. Damit richtet sich Avaya an Partner, die nicht die Ressourcen haben, eine eigene Infrastruktur aufzubauen.
Eine Vermarktung über Partner in Deutschland ist zurzeit in Vorbereitung. Channel-Partner können sich hier für die Anwendung registrieren.
Partnern außerhalb der USA steht aktuell nur die Option Partner Powered by Avaya IP Office zur Verfügung, für das man die eigene Infrastruktur oder ein Rechenzentrum seiner Wahl bereitstellen muss.
Tipp: Lesen Sie auch unser umfangreiches Special über Unified Communications and Collaborations aus der Cloud.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…
KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.