Categories: MobileSmartphone

Galaxy S7 geht bei Wasser-Test unter

Das Samsung Galaxy S7 hat bei einem Unterwassertest Schaden davon getragen. Der Hersteller gibt an, dass das nach IP68 zertifiziert ist und damit auch “dauerhaftes Untertauchen bei bis zu 1,5 Meter Wassertiefe für 30 Minuten” unbeschadet übersteht. Bei einem Test mit diesen Rahmenbedingungen wurde jedoch der Lautsprecher beschädigt.

Das US-Unternehmen SquareTrade, das Versicherungen für mobile Geräte anbietet zeigt diesen “Test” in einem Video. Demnach funktionieren Galaxy S7 und S7 Edge auch nach einem 30-minütigen Aufenthalt in 1,5 Meter tiefem Wasser einwandfrei. Allerdings scheint der Lautsprecher des Gerätes das Vollbad nicht zu bekommen. Die Tester beschreiben den klang anschließend als “dumpf und verzerrt”.

Allerdings sind die Angaben, die Samsung zur “Wasserfestigkeit” von Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge macht, widersprüchlich. Auf der US-Website bewirbt das koreanische Unternehmen beide Geräte als “water-resistant”, also wasserfest und nicht wasserdicht, mit dem Zusatz, dass die Geräte 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe durchaus überstehen können. In einer Fußnote am Ende der Seite ist dann aber wieder von 1,5 Metern die Rede. Auf seiner deutschen Seite findet sich indes nur die Angabe “1,5 Meter”.

Samsung nennt zudem weitere Bedingungen für die Nutzung von Galaxy S7 und S7 Edge unter Wasser. Demnach gilt der Schutz nicht bei Salzwasser, Seifenlaugen sowie alkoholhaltigen und erhitzten Flüssigkeiten. Zudem muss der SIM-Karten- und Speicherkartenhalter “stets vollständig mit dem Gerät abschließen, so dass durch ihn kein Wasser eindringen kann”. Ähnliche Einschränkungen gelten auch für wasserfeste Smartphones von Sony.

Die Schutzklasse IP68 gibt indes nur vor, dass ein Produkt “Staubdicht” ist und einen “Schutz gegen dauerndes Untertauchen” bietet – die Eintauchtiefe und auch die Eintauchdauer werden nicht definiert. Der deutsche Messtechnik-Anbieter Wika weist jedoch in einem Blog darauf hin, dass ein Gerät bei IP68 mindestens einen Meter tief untergetaucht werden darf. Alle weiteren Details wie genaue Wassertiefe und Eintauchdauer definiere der Hersteller.

Darüber hinaus hat SquareTrade beide Geräte auch einem Biegetest unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass das Galaxy S7 Edge deutlich anfälliger für ein “Bendgate” ist als das Galaxy S7. Das Gesamtrisiko einer Beschädigung bewertet SquareTrade beim Galaxy S7 mit 5 von 10 Punkten, beim Galaxy S7 Edge mit 6 Punkten.

Das Samsung Galaxy S7 Edge hat den Biegetest von SquareTrade nicht überstanden. (Tabelle: Square Trade)

Besser schnitt das iPhone 6S ab. Es kam in dem Vergleichstest auf 4 Punkte. Das Schwestermodell iPhone 6S Plus wird jedoch mit 6,5 Punkten bewertet und damit schlechter als die Konkurrenz aus Südkorea. Wer sein Gerät überdurchschnittlich physisch beansprucht, sollte vielleicht über ein Outdoor-Gerät wie etwa das xCover von Samsung nachdenken. Im silicon.de-Test überstand das funktional eher spartanische Outdoor-Handy der ersten Generation immerhin zwei Vollwäschen und einen Einsatz im Trockner.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Redaktion

View Comments

  • Das der Lautsprecher nach dem Vollbad erstmals trocknen muss bevor er wieder astrein klingt erklärt sich eigentlich von selbst...Also erst mal trocknen lassen und dann nochmals ausprobieren ;)

  • Schaut mal in die Kurzanleitung da wird genau dieses Phänomen beschrieben. Das der Lautsprecher wenn er Kontakt mit Wasser hatte dumpf und verzerrt klingt und beeinträchtigt ist. Weil eine Membran den verschließt damit kein Wasser eindringt. Sobald alles wieder trocken ist funktioniert der Lautsprecher wieder ordnungsgemäß.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

16 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

17 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago