Categories: Management

Fujitsu ernennt Dr. Rolf Werner zum Vorsitzenden der Geschäftsführung

Dr. Rolf Werner, Head of Central Europe bei Fujitsu und bisheriges Mitglied der Geschäftsführung, ist vom Aufsichtsrat des Unternehmens mit sofortiger Wirkung zum Vorsitzenden der Geschäftsführung der Fujitsu Technology Solutions GmbH ernannt worden. Er leitet künftig das Gremium, dem neben ihm auch Enno Jackwerth, Rupert Lehner, Vera Schneevoigt und Ludger Siebertz angehören. Werner hatte erst im Januar die Leiter der Region Central Europe, Rupert Lehner und Heiner Diefenbach abgelöst.

Dr. Rolf Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fujitsu Technology Solutions GmbH (Bild: Fujitsu)
Dr. Rolf Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Fujitsu Technology Solutions GmbH (Bild: Fujitsu)

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und bietet ein umfassendes Portfolio an Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintenance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. Fujitsu entwickelt und fertigt im Werk Augsburg Hardware-Lösungen und betreibt zudem mehrere hochsichere Rechenzentren in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2014 (zum 31. März 2015) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 4,8 Billionen Yen (40 Milliarden US-Dollar).

(Bild: Fujitsu)
(Bild: Fujitsu)

Fujitsu Central Europe (Deutschland, Österreich und die Schweiz) ist ein führender europäischer Informations- und Telekommunikations-Komplettanbieter. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in München und bietet ein umfassendes Portfolio von Technologieprodukten, Lösungen und Dienstleistungen, das von Endgeräten über Rechenzentrumslösungen, Managed und Maintenance Services und Cloud-Lösungen bis hin zum Outsourcing reicht. In der Region Central Europe erzielte Fujitsu im Geschäftsjahr 2014 (zum 31. März 2015) mit rund 2.800 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 1,8 Milliarden Euro. Fujitsu entwickelt und fertigt in Deutschland Notebooks, PCs, Thin Clients, Server, Speichersysteme sowie Mainboards und betreibt hochsichere Rechenzentren.

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

7 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

7 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

1 Tag ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago