Categories: ForschungInnovation

Microsoft entwickelt auf künstlicher Intelligenz basierenden Chat-Bot Tay

Zusammen mit dem Bing-Team hat Microsoft Research einen auf künstlicher Intelligenz basierenden Chat-Bot namens Tay entwickelt. Ziel ist es, die dialogorientierte Verständigung zu erforschen.

Tay ist auf die laut Microsoft “dominanten Nutzer von mobilen sozialen Chat-Diensten in den USA”, sprich die Personengruppe der 18- bis 24-Jährigen ausgerichtet. Der Chat-Bot soll mit Nutzern kommunizieren und sie dabei unterhalten, heißt es auf der Website des Projekts.

“Je mehr Sie mit Tay chatten, desto klüger wird sie.” Derzeit ist Tay auf Twitter, Snapchat, Facebook und Instagram mit eigenen Profilen vertreten.

Chat-Bot Tay (Bild: Microsoft)
Chat-Bot Tay (Bild: Microsoft)

Anonymisierte öffentliche Daten sind Tays wichtigste Informationsquelle. “Tay nutzt möglicherweise Daten, die Sie durch eine Suche liefern”, heißt es auf der Projektseite weiter. “Tay verwendet eventuell auch Daten, die Sie mit ihr teilen, um ein einfaches Profil anzulegen und ihre Nutzererfahrung zu personalisieren.”

Microsoft weist darauf hin, dass alle Daten bis zu einem Jahr vorgehalten werden, um Tay weiter zu verbessern. Ein Profil erfasse neben einem Nutzernamen das Geschlecht, das Lieblingsessen, die Postleitzahl und den Beziehungsstatus. Ihr Profil können Anwender über das Kontaktformular auf Tay.ai löschen lassen.

Das Bing-Team entwickelte bereits 2014 einen ähnlichen Chat-Bot wie Tay für den chinesischen Markt. Vertreter des Unternehmens bezeichneten den Xiaolce genannten Bot damals als “Cortanas kleine Schwester”.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

16 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago