Categories: Open SourceSoftware

Red Hat bietet Entwicklern Red Hat Enterprise Linux als kostenloses Abo an

Ab sofort stellt Red Hat den Teilnehmern seines Developer Program Red Hat Enterprise Linux (RHEL) als kostenloses Abonnement für Entwicklungszwecke zur Verfügung. Die RHEL Developer Suite enthält RHEL Server und soll als Entwicklungsplattform zur Konzeption von Unternehmensapplikationen für physische, virtuelle, Container-basierte und Cloud-Infrastrukturen dienen.

Registrierten Benutzern steht jetzt auch das Portfolio der Red Hat JBoss Middleware als kostenlose Subskription zur Verfügung. Wie die RHEL Developer Suite lässt es sich ausschließlich für die lokale Anwendungsentwicklung nutzen. Ein Einsatz im Produktivbetrieb erfordert ein kostenpflichtiges Abonnement.

Mit dem neuen Angebot von Red Hat sollen IT-Teams, die in der Entwicklung auf Ansätze wie DevOps oder Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) setzen, eine effiziente Lösung erhalten, die Plattformkompatibilität zwischen Entwicklungs- und Deployment-Umgebungen bietet. Für diejenigen, die Cloud-native Applikationen oder Microservices konzipieren, bietet die neue Developer Suite zudem Zugriff auf das Red Hat Container Development Kit (CDK), eine Sammlung von Container-Entwicklungstools und -ressourcen. CDK-Nutzer können Red Hat Enterprise Linux Server und eine lokale Desktop-Instanz von OpenShift Enterprise für Entwicklungszwecke verwenden.

Alle in jedem größeren Release von RHEL enthaltenen Entwicklungstools kommen mit langjährigem Support. Für Basiswerkzeuge wie Python, PHP, Ruby, OpenJDK 7 (1.7) oder OpenJDK 8 (1.8) beträgt die Supportzeit wie beim Betriebssystems zehn Jahre. Darüber hinaus können Entwickler die Red Hat Software Collections und das Red Hat Developer Toolset kostenfrei nutzen, die viele regelmäßig aktualisierte Open-Source-Programmiersprachen, Datenbanken, Webserver und Entwicklungstools umfassen.

“Das Red Hat Developer Program existiert, um Entwicklern einen leichten Zugang zu unseren Technologien zu ermöglichen und sie bei der erfolgreichen Nutzung unserer Produkte zu unterstützen”, kommentiert Harry Mower, für Developer Tools und Marketing zuständiger Senior Director bei Red Hat. “Mit Red Hat Enterprise Linux und der Red Hat JBoss Middleware, die nun im Rahmen des Programms kostenlos zur Verfügung stehen, können Anwender unsere Technologien noch einfacher verwenden, um Projekte zu starten oder Lösungen zu evaluieren. Dabei können sie sicher sein, dass die gewählten Entwicklungsplattformen und Tools auch in der Produktivumgebung unterstützt werden, ohne dass Herausforderungen hinsichtlich Portierbarkeit oder Kompatibilität bestehen.”

[Mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open-Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago