Microsoft muss Profiteinbruch hinnehmen

Im dritten Fiskalquartal ist Microsofts Nettogewinn um 25 Prozent auf 3,76 Milliarden Dollar zurückgegangen. Der Non-GAAP-Profit pro Aktie, der bestimmte einmalige Ausgaben nicht einberechnet, sank dagegen um lediglich 6 Prozent auf 0,62 Dollar. Die Einnahmen des Konzerns aus Redmond stiegen sogar um 2 Prozent auf 22,08 Milliarden Dollar. Allerdings blieben beide Kategorien hinter den Erwartungen der Analysten zurück.

Die Wall Street hatte einen Brutto-Überschuss von 0,64 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 22,09 Milliarden Dollar prognostiziert. Der Kurs der Microsoft-Aktie brach im nachbörslichen Handel um 5,13 Prozent oder 2,86 Dollar auf 52,92 Dollar ein. Das Papier hatte den Handelstag noch mit 55,78 Dollar beendet. Das ist rund ein Dollar weniger als das aktuelle 52-Wochen-Hoch von 56,85 Dollar.

Microsoft begründete den Gewinnrückgang mit einer einmaligen Steuerzahlung. Ohne diese hätte der Non-GAAP-Gewinn bei 0,66 Dollar je Aktie und damit über den Vorhersagen gelegen. Mit 3 Prozent erreichte die Cloudsparte das größte Umsatzwachstum. Ihre Einnahmen stiegen auf 6,1 Milliarden Dollar. Serverprodukte und Clouddienste verzeichneten ein Plus von 5 Prozent. Der Azure-Umsatz legte sogar um 120 Prozent zu.

Loading ... Loading ...

Der Bereich Productivity and Business Processes, zu dem die Office-Applikationen zählen, trug 6,5 Milliarden Dollar (plus ein Prozent) zum Gesamtresultat bei. Office-Produkte für Unternehmen konnten sich sich um 7 Prozent verbessern, die Office-Consumer-Produkte um 6 Prozent. Microsoft zufolge haben mittlerweile 22,2 Millionen Anwender ein Office-365-Abonnement.

Der Softwarekonzern erzielte mit dem Verkauf von Windows-OEM-Lizenzen 2 Prozent weniger Einnahmen als vor einem Jahr. Das Unternehmen hebt allerdings hervor, dass der PC-Markt in diesem Zeitraum stärker geschrumpft ist. Der mit den Surface-Tablets erzielte Umsatz kletterte um 61 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar, während der Umsatz der Smartphone-Sparte, die 2,3 Millionen Lumia-Smartphones absetzen konnte, um 46 Prozent zurückging. In beide Zahlen werden von Microsoft jedoch keine Währungsschwankungen einbezogen. Die Sparte More Personal Computing meldete in der Summe Einnahmen von 9,46 Milliarden Dollar, was einem Plus von einem Prozent gleichkommt.

Im laufenden vierten Fiskalquartal erwartet Microsoft jetzt einen Umsatz zwischen 21,7 und 22,4 Milliarden Dollar und eine Bruttomarge von mindestens 13,8 Milliarden Dollar. Im vierten Geschäftsquartal 2014 wies die Bilanz einen Umsatz von 22,18 Milliarden Dollar aus. Die Bruttomarge lag bei 14,7 Milliarden Dollar.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Rainer Schneider

Zwischen September 2013 und Juni 2016 war Rainer zunächst als Volontär udn später als Redakteur hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schrieb aber gerne auch Artikel für silicon.de und ZDNet. Schwerpunkte waren IT-Security und Mobile.

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

14 Stunden ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

20 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

2 Tagen ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

2 Tagen ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

2 Tagen ago