Windows Server 2016 (Bild: ZDNet.de)
Die Technical Preview 5 (TP5) der beiden Produkte gilt als “feature-complete”, hat also bereits alle für die Final vorgesehenen Funktionen an Bord. Das Release to Manufacturing (RTM) wäre dann der nächste Schritt. Bislang hatte Microsoft immer davon gesprochen, dass Windows Server 2016 und System Center 2016 im dritten Quartal des laufenden Jahres allgemein verfügbar werden. Dies scheint auch weiterhin der Plan zu sein, da ein Vertreter von Microsoft jetzt “Herbst” als Termin angab.
So gut wie keine neuen Funktionen gegenüber der vierten Technical Preview vom November 2015, die erstmals Hyper-V-Container enthielt, bringt die TP5 von Windows Server 2016 mit. Sie konzentriert sich vorwiegend auf Optimierungen hinsichtlich bereits vorhandener Sicherheitsfunktionen wie abgeschirmte Virtuelle Maschinen, Software-defined Computing, Storage und Netzwerkvirtualisierung, Windows-Server- und Hyper-V-Container und Nano-Server-Modus.
Hingegen hat die fünfte Technical Preview von System Center 2016
Tester haben mit der TP5 die Möglichkeit, mit dem Virtual Machine Manager neue Szenarien ausprobieren, einschließlich des Managements von Nano-Server-basierten Hosts und VMs sowie “Guarded Hosts”, die die Infrastruktur für abgeschirmte VMs verfügbar machen. Operation-Manager-Updates rund um Nano-Server-Deployments und Verbesserungen für die Überwachung von Unix/Linux-Servern sind ebenfalls enthalten.
Microsoft hat mit der TP5 auch den Configuration Manager aktualisiert, so dass sich nun eine Reparaturinstallation (Inplace-Upgrade) von Windows 10 durchführen lässt. Ein weiterer Teil der jüngsten Technical Preview sind Updates rund um die Verwaltung von iOS-, Android- und Windows-Geräten mittels Mobile-Device Management in Verbindung mit Intune.
Nicht in Windows Server 2016 TP5 enthalten ist das Entwicklerkonferenz Build 2016 angekündigte PowerShell-Modul für Docker. Es steht dafür ab sofort unter der Open-Source-Lizenz MIT auf GitHub bereit. Unter derselben Lizenz hatte Microsoft gestern auch das Software Development Kit der im Februar übernommenen Cloud-Entwicklerplattform Xamarin verfügbar gemacht.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Was wissen sie über Microsoft? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…