Categories: MobileTablet

Tablets: Verkaufszahlen um rund 15 Prozent eingebrochen

Die ersten Zahlen für den Tabletmarkt 2016 sind für die Hersteller wenig erfreulich. Laut IDC wurden im ersten Quartal des Jahres 39,6 Millionen Stück verkauft. Das sind 14,7 Prozent als im vergelichbaren Vorjahreszeitraum. Für den Rückgang machen die Marktforscher “in ihrer Studie in erster Linie ein “allgemeines Desinteresse” der Verbraucher verantwortlich.

IDC fasst in seinen Zahlen klassische Tablets und Geräte mit abnehmbarer respektive anfügbarer Tastatur zusammen. Auf erstere entfällt aktuell ein Anteil von 87,6 Prozent. Sie decken laut IDC allerdings vor allem das untere Preissegment ab. Von den sogenannten Detachables wurden 4,9 Millionen Stück verkauft. Damit erreichte dieser Bereich ein dreistelliges Wachstum.

“Den Markt für Detachable Tablets hat Microsoft mit der Surface-Produktreihe etabliert”, sagte Jitesh Ubrani, Senior Research Analyst bei IDC. Verbraucher und Unternehmen akzeptierten die Produktkategorie durchasu als möglichen PC-Ersatz. Apple habe zwar erfolgreich nachgezogen und sich zunächst einmal gemessen an den Stückzahlen die Spitzenposition in diesem Segment gesichert, aber langfristig rechnet Ubrani aufgrund des hohen Preise des iPad Pro und der geringen Akzeptanz von iOS im Enterprise-Segment aber nicht damit, dass das so bleibt. Microsoft und seine Hardwarepartner hätten hier genug Entfaltungsmöglichkeiten.

Mit seiner Surface-Reihe, hier dem Surface Pro 4, ist Microsoft den Marktforschern von IDC zufolge insbesondere in Firmen auf dem richtigen Weg (Bild: Microsoft.)

Laut Jean Philippe Bouchard, Research Director für Tablets bei IDC, sind Detachables von Smartphone-Herstellern wie Samsung und Huawei zudem eine ernste Konkurrenz für PC-Hersteller. “Er rechnet damit, dass sei Möglichkeiten bieten, Detachables zusammen mit den Smartphones zu verwenden und so PCs überflüssig zu machen.

Im ersten Quartal verkaufte Apple mit 10,3 Millionen Stück, was einem Anteil von 25,9 Prozent entspricht, von allen Herstellern die meisten Tablets. Samsung kommt als zweitgrößter Anbieter lediglich auf 15,2 Prozent. Stark zugelegt hat Amazon. Sein Marktanteil stieg in den vergangenen zwölf Monaten von 0,1 auf 5,7 Prozent. Amazons Tablet-Portfolio bestand im ersten Quartal 2015 nur aus einem 6-Zoll-Tablet, das aufgrund der geringen Displaygröße nicht in die IDC-Statistik aufgenommen wurde.

Loading ...

Auf den Plätzen drei und vier folgen Lenovo und Huawei. Letzteres legte um 82,2 Prozent auf 2,1 Millionen Einheiten zu und kam so auf einen Marktanteil von 5,2 Prozent. Damit liegt es nur noch knapp hinter Lenovo (5,5 Prozent Marktanteil).

Entwicklung der Marktanteile der Top-5 Tablet-Hersteller (Grafik: IDC)

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago