Google kauft kanadisches Start-up Synergyse

Google hat das kanadische Start-up Synergyse übernommen. Das Unternehmen aus Toronto bietet auf die Google Apps zugeschnittene Trainings an. Dazu greift es auf eine Chrome-Erweiterung zurück. Darüber können Nutzer dann direkt aus den Google Apps Hilfestellungen per Text oder Sprachausgabe aufrufen und nach bestimmten Themen suchen. Synergyse hält die Informationen zentral in der Cloud vor und aktualisiert sie dort auch stetig.

Google kauft Synergyse (Grafik: Synergyse)

Zu finanziellen Details der Transaktion haben die beteiligten keine Angaben gemacht. Das bislang als Synergyse Training vermarktete Angebot der Kanadier, soll noch im Laufe des Jahres in die Google Apps integriert werden. Außerdem wird Synergyse Training für Nutzer von Google Apps kostenlos. Bisher kostet die Nutzung für Privatpersonen und pro Mitarbeiter einer Firma gleichermaßen 10 Dollar pro Jahr. Studenten wurde sie kostenlos gewährt.

Die Integration dürfte Google kaum Schwierigkeiten bereiten. Schließlich hat Synergyse sich nicht nur komplett auf die Google Apps spezialisiert, sondern auch bislang schon Googles Cloud-Plattform genutzt und ist seit gut einem Jahr sowohl “Google for Work”- als auch “Google for Education”-Partner. Das Unternehmen kann eigenen Angaben zufolge auf über 3000 Firmenkunden mit insgesamt gut 4 Millionen Nutzern verweisen. Anwenderunternehmen berichteten zudem von einer insgesamt 35 Prozent höheren Adaptionsrate der Google Apps bei ihren Mitarbeitern.

Das Potenzial ist dennoch groß: Derzeit nutzen laut Google weltweit rund zwei Millionen Firmen die Google-Apps-Suite. In Europa, insbesondere in Deutschland ist die Akzeptanz allerdings nach wie vor vergleichsweise gering. Die Synergyse-Referenzkunden stammen derzeit aus den USA, Kanada und Australien, also ebenfalls alle aus dem englischsprachigen Sprachraum in Übersee.

Loading ... Loading ...
Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

24 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago