Categories: CIOProjekte

CIOs beklagen zunehmend komplexere Informationstechnik

In einer Umfrage von Ipswitch, einem Hersteller von IT-Managementsoftware, gaben 66 Prozent von 1300 befragten IT-Entscheidungsträgern zu Protokoll, dass sie IT-Umgebungen als sehr komplex und die zunehmend komplexere Informationstechnik als erschwerend für eine erfolgreiche Arbeit erachten. Die Befragung wurde im März und April 2016 durchgeführt. Abgefragt wurde, wie IT-Abteilungen mit wachsender Komplexität von Anwendungen und Infrastruktur umgehen. Im Blickfeld war insbesondere die Situation des IT-Managements sowie die Netzwerküberwachung in den Unternehmen.

Wie aus der Umfrage (PDF) auch hervor geht, kommt vielfach eine Kombination nicht integrierter Tools zum Einsatz. 44 Prozent der IT-Teams verwenden für die Überwachung ihrer Netzwerke mehr als drei Werkzeuge oder ihnen ist nicht bekannt, wie viele Tools genutzt werden. Einige der befragten Organisationen sollen sogar zehn bis zwanzig Tools verwenden.

CIOs beklagen zunehmend komplexere Informationstechnik (Bild: Ipswitch). (Bild: Ipswitch)
CIOs beklagen zunehmend komplexere Informationstechnik (Bild: Ipswitch).

All diese Tool reichten jedoch nicht aus, um vollständig zu überwachen, was den IT-Teams sinnvoll erschien. Als entscheidende Hindernisse wurden das Budget (28 Prozent), fehlende Mitarbeiter (18 Prozent) sowie die Komplexität der vorhandenen IT-Umgebung (15 Prozent) aufgeführt. 54 Prozent erklärten sich zudem unzufrieden mit den gängigen Lizenzmodellen für IT-Managementsoftware, da sie zu teuer, zu wenig flexibel und zu kompliziert in der Anwendung sei.

Der Umfrage zufolge befürchten IT-Teams angesichts neuer Technologien, Geräte und Leistungsanforderungen, die Kontrolle über Geschäftstransaktionen, Anwendungen und die Infrastruktur ihres Unternehmens zu verlieren. Die größte Sorge bereiten mobile Geräte und drahtlose Netzwerke (55 Prozent), Cloud-Anwendungen (50 Prozent), Virtualisierung (49 Prozent), Bring Your Own Device (BYOD) (43 Prozent) und Anwendungen mit hoher Bandbreite wie Video oder Streaming (41 Prozent).

[Mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

8 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

8 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago