Categories: MobileMobile OS

iOS 9.3.2: Apple beseitigt mit Update 39 Schwachstellen

Die aktuellste Version 9.3.2 von Apples mobilem Betriebssystem iOS schließt nicht nur 39 Sicherheitslücken, sondern beseitigt auch Fehler im Zusammenhang mit Bluetooth-Zubehör und Mobile-Device-Management-Lösungen.

Apple verteilt iOS 9.3.2 Over-the-Air über die Softwareaktualisierung seines Mobilbetriebssystems. Es kann aber auch über die iTunes-Software geladen werden. Das Update steht für iPhone 4S und später, iPad 2 und später und iPod Touch der fünften Generation zur Verfügung.

Unter den Anfälligkeiten befindet sich auch eine Schwachstelle in Siri, die einen unberechtigten Zugriff auf Kontakte und Fotos erlaubt.

Entdeckt wurde die Schwachstelle von dem Sicherheitsforscher Jose Rodriguez, der bereits im September 2013 und im September 2015 auf ähnliche Sicherheitslecks in iOS 7 beziehungsweise iOS 9 aufmerksam gemacht hatte. Es war möglich, die Gerätesperre zu umgehen, wenn Siri bei gesperrtem Gerät aktiv war. Da dafür auch 3D-Touch erforderlich ist, sind jedoch nur iPhone 6S und 6S Plus betroffen.

iOS 9.3.2 (Screenshot: ZDNet.de)
iOS 9.3.2 (Screenshot: ZDNet.de)

Apple fügte als Behelfslösung nur einen Tag später serverseitig eine zusätzliche Sicherheitsabfrage ein. Bevor Nutzer Siri vom Sperrbildschirm aus für eine Suche auf Twitter verwenden können, müssen sie seitdem zunächst ihr iPhone entsperren. Nach der Installation von iOS 9.3.2 werden jetzt zudem bestimmte “Daten-Detektoren” in Twitter deaktiviert, wenn die Gerätesperre aktiv ist.

In den Komponenten Accessibility, CommonCrypto, CoreCapture, Disk Images, ImageIO, Kernel, libc, libxml2, MapKit, OpenGL, Safari und WebKit befinden sich weitere Schwachstellen. Sie ermöglichen unter anderem das Einschleusen und Ausführen von Schadcode – unter Umständen sogar mit Kernel-Rechten. Ein Anwender muss im Fall von WebKit dazu nur eine speziell präparierte Website aufrufen. MapKit leitet außerdem jetzt Links standardmäßig per HTTPS, sprich über eine verschlüsselte Verbindung weiter.

Die Entwickler haben den Versionshinweisen zufolge auch Schwierigkeiten mit Bluetooth-Zubehör beseitigt, das mit einem iPhone SE gekoppelt wurde. Auch sollen eigene B2B-Apps jetzt beim Einsatz von MDM-Servern fehlerfrei installiert werden. iOS-Geräte, die die VoiceOver-Stimme Alex nutzen, sollen außerdem nicht mehr zu einer anderen Stimme wechseln, wenn sie Satzeichen oder Leerzeichen vorlesen.

Nutzern des iPad Pro mit 9,7-Zoll-Display rät MacRumors ab, die Aktualisierung durchzuführen. Leser des Blogs und auch Twitter-Nutzer haben sich demnach über eine Fehlermeldung “Error 56” beschwert, die sie auffordert, ihr Gerät mit iTunes zu verbinden. Betroffene Geräte lassen sich offenbar nicht über die iTunes-Software wiederherstellen. Apples Support-Website zufolge deutet Error 56 auf einen Hardwarefehler hin. Sie empfiehlt betroffenen Nutzern, den Apple-Support zu kontaktieren.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

12 Stunden ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago