Categories: MobileMobile OS

Microsoft: Windows 10 Mobile ist bald auf 8,9-Zoll-Tablets erlaubt

Microsoft hat jetzt die Mindestanforderungen für Geräte geändert, auf denen Hersteller Windows 10 Mobile installieren dürfen, und die Diagonale auf 8,9 Zoll erhöht. Die Änderung gilt ab dem für Sommer angekündigten Anniversary Update. Entdeckt hatte es Nokia Power User auf der MSDN-Website. Microsoft lässt darüber hinaus zukünftig auch 7-Zoll-Geräte zu, die ab Werk mit der Desktopversion von Windows 10 kommen.

Startbildschirm von Windows 10 für Smartphones (Bild: Nate Ralph/CNET)
Startbildschirm von Windows 10 für Smartphones (Bild: Nate Ralph/CNET)

Inwieweit die neuen Mindestanforderungen auch zur Entwicklung neuer Geräte führen, ist unklar. Bislang gibt es zum Beispiel noch keine Tablets mit Windows 10 Mobile. Dass Microsoft an neuen Geräten mit Windows 10 Mobile arbeitet, die es ab 2017 unter dem Markennamen “Surface” anbieten wird, wird allerdings vermutet. ZDNet-Bloggerin Mary Jo Foley macht außerdem darauf aufmerksam, dass Microsoft 2014 versprach, es werde Windows 10 kostenlos an OEMs herausgeben, die damit Tablets oder Telefone mit Bildschirmen, die kleiner als 9 Zoll sind, ausstatten wollen.

Das Unternehmen hatte allerdings auch angekündigt, Windows 10 Mobile werde kleine Tablets mit ARM- und Intel-Prozessoren unterstützen. In den Hardwareanforderungen für Windows 10 Mobile befinden sich jedoch nur Chips auf Basis der ARM-Architektur. Außerdem teilte Intel unlängst mit, dass es sich aus der Entwicklung von Smartphone-Prozessoren zurückziehe.

Eine weitere Änderung hat Neowin noch auf der MSDN-Website entdeckt. Hersteller müssen demzufolge Windows-10-Desktops in Zukunft stets mit 2 GByte RAM ausrüsten. Derzeit dürfen Systeme – wenn sie mit der 32-Bit-Version des Betriebssystems ausgeliefert werden – mit einem GByte Arbeitsspeicher verkauft werden.

Microsoft hat erst letzte Woche im Fast Ring des Windows Insider Program mit Build 14342 eine neue Vorabversion des Redstone-Updates für Windows 10 Mobile verfügbar gemacht. Wischgesten für Edge sind darin die markanteste Neuerung. Nutzer haben damit die Möglichkeiten, durch Wischen von links nach rechts zur vorherigen Seite zurückzukehren. Zur nächsten Seite im Browserverlauf führt ein Wisch von rechts nach links.

Build 14342 bringt Wischgesten für Edge, bereitet Windows 10 Mobile auf die Funktion “Apps für Websites” vor und schlägt bei der Eingabe von Feedback Kategorien und Unterkategorien vor (Screenshot: ZDNet.de)

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

3 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

3 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

23 Stunden ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

2 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

4 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Tagen ago