Categories: MobileMobile Apps

Microsoft bringt Remote-Desktop-App für Windows 10

Die Windows-10-Ausgaben von Microsofts Remote-Desktop-App für PCs, Tablets und Windows Phones haben die Vorschauphase hinter sich gelassen und stehen in der finalen Version bereit. Anwender haben damit aus der Ferne Zugang zu einem Windows-Rechner und dessen Ressourcen. Die Apps unterliegen jedoch komplexen Lizenzbedingungen: Es werden sowohl Lizenzen für den Client-Zugriff (CAL) als auch für eine unterstützende Back-End-Infrastruktur gebraucht.

windows10-remotedesktop-app (Bild: Microsoft)
Remotedesktop-App für Windows 10 Mobile (Bild: Microsoft)

Die neuen Remote-Desktop-Apps sind Programme, die für die Universal-Windows-Plattform (UWP) konzipiert sind. In den nächsten Wochen werden sie die bisherigen Windows-8.1-Varianten ersetzen.

Besonders interessant ist bei der Windows-Phone-Version der Remote-Desktop-App die Unterstützung der Continuum-Funktion von Windows 10. Dadurch können Nutzer nicht nur UWP-Applikationen auf einem großen Monitor verwenden, sondern zum Beispiel auch auf die Vollversion von Office und andere Win-32-Programme zugreifen.

Microsoft zufolge werden beim Wechsel von der Windows-8.1- auf die Windows-10-Variante der Remote-Desktop-App viele, wenn auch nicht alle Nutzereinstellungen übernommen. Denn der Nachfolger unterstützt einige Funktionen der älteren Version bislang noch nicht. Dazu gehören mehrere gleichzeitige Verbindungen, Umleitungen für Drucker und Smartcards, Mikrofon-Support sowie sich dynamisch ändernde Auflösungen und Bildschirmrotation.

windows10-remotedesktop (Bild: Microsoft)
Die Windows-10-Variante der Remote-Desktop-App ersetzt die 8.1-Ausgaben (Bild: Microsoft).

Wer schon die 8.1-Ausgabe unter Windows 10 installiert hat, bekommt automatisch ein Update auf die Windows-10-Variante. Parallel offeriert Microsoft aber nach wie vor eine Preview-Variante, mit der Anwender neu entwickelte Funktionen ausprobieren können. Für gewöhnlich enthält diese aber noch einige Fehler und läuft weniger stabil.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Rainer Schneider

Zwischen September 2013 und Juni 2016 war Rainer zunächst als Volontär udn später als Redakteur hauptsächlich für ITespresso im Einsatz, schrieb aber gerne auch Artikel für silicon.de und ZDNet. Schwerpunkte waren IT-Security und Mobile.

View Comments

  • ?auch für Windows Phones?
    mal sehen, bisher hat Microsoft das Phone abgeschottet gegen übergreifende Funktionen ausserhalb von App-Containern. Typisch ist, dass Microsoft sich dann selbst die Lorbeeren einheimst durch eigene Zugriffe auf System-Ebene. Da ist es für mich kein Wunder, dass das Win10 Mobile keine große Anerkennung findet.

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

7 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

8 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

1 Tag ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago