Open Source für Schweizer Schulen

Educa.ch, das Schweizer Medieninstitut für Bildung und Kultur, hat mit dem Bremer Open-Source-Anbieter Univention einen Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Open Source Software in sämtlichen öffentlichen Schweizer Bildungseinrichtungen geschlossen. Damit bekommen Bildungseinrichtungen in der Schweiz einfachen und vergünstigten Zugriff auf Open-Source-Lösungen von Univention. Neben proprietären Lösungen können die Schulen so auch quelloffene Software einsetzen.

Bildungseinrichtungen bekommen somit über akkreditierte Lieferanten einheitlich vereinbarte Geschäftsbedingungen, was Lizenzierung und Beschaffung der Software erheblich vereinfacht. Darüber hinaus können Schulen auch weiterführende Servicevereinbarungen abschließen. “Die educa.ch erachtet es als wichtig, dass bei der Beschaffung von ICT-Mitteln auch Alternativen zu proprietären Ökosystemen evaluiert und die Merkmale von Open-Source-Lösungen berücksichtigt werden”, kommentiert Karl Wimmer, stellvertretender Direktor von educa.ch.

Infrastrukturverwaltung mit dem UCS (Bild: Univention.)
Infrastrukturverwaltung mit dem Univention Corporate Server. Über das Univention App Center lassen sich neue Anwendungen schnell mit einer Nutzerverwaltung im Unternehmensnetzwerk freischalten. Dank eines Rahmenvertrages können Schweizer Schulen künftig statt proprietärer Produkte auch UCS oder UCC zu einheitlichen Bedingungen anschaffen und betreiben. (Bild: Univention)

Zumal Open-Source-Produkte gegenüber proprietären Lösungen auch gewisse Vorteile böten. “Verschiedene Bildungseinrichtungen in den Städten Basel, Bern und Muttenz setzen diese ja schon seit einiger Zeit erfolgreich ein”, so Peter Ganten, CEO der Univention GmbH. Er sieht in der Entscheidung von educa.ch auch eine Bestätigung der Open-Source-Strategie seines Unternehmens.

Schulen und Schulverwaltungen können für das zentrale Management der kompletten IT den Univention Corporate Server (UCS) nutzen. Aus dem App Center des Univention-Servers lassen sich mehr als 80 Applikationen wie zum Beispiel Mail-, Softwareverteilungs- oder Kollaborationslösungen, herunterladen. Durch UCS ist auch die zentrale Nutzerverwaltung möglich. Darüber hinaus fasst die Lösung die erforderlichen Aktualisierungen und Sicherheits-Updates für sämtliche Anwendungen im App Store zusammen.

Einrichtungsassistent für die Konfiguration des UCS Connectors zu Office 365 (Bild: Univention).

Schulen können damit ihre Informationstechnik im Rahmen eigener Gesamtlösungen bei voller Kontrolle selbst betreiben oder auch an einen Cloud-Dienstleister auslagern. Darüber hinaus können die Bildungseinrichtungen auch das Betriebssystem Univention Corporate Client (UCC) zu fest vereinbarten Konditionen beziehen. Über UCC lassen sich PCs, Laptops und Thin Clients betreiben und verwalten. Die beiden Univention-Lösungen können auch als Plattform und Identity-Managementsystem für schuleigene E-Learning-Portale oder weitere Schulsoftware oder IT-Dienste verwendet werden.

Speziell für den Einsatz an Schulen hat Univention die Lösung UCS@school entwickelt. Darüber lassen sich beispielsweise Self-Services für Passwörter oder ein Klassenarbeitsmodus abbilden. In einer Basisversion steht der UCS auch kostenlos zum Download zur Verfügung.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Open Source aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

7 Stunden ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago