Categories: MobileSmartphone

Deutsche Telekom ermöglicht Telefongespräche via WLAN

Mobilfunkkunden der Deutsche Telekom können jetzt im In- und Ausland die als “WLAN Call” vermarktete Option kostenlos hinzubuchen, mit ihrem Smartphone über jedes WLAN-Netz im In- und Ausland Telefongespräche zu führen. Für diese WLAN-Gespräche gelten dann die Konditionen des gebuchten Mobilfunktarifs für Verbindungen innerhalb Deutschlands. Vodafone hatte diese Möglichkeit für seine Red-Business+-Tarife als “Wi-Fi-Calling” schon im Mai eingeführt. Auch dabei ist wie bei der Telekom keine zusätzliche App erforderlich.

Die Telekom empfiehlt das Telefonieren über WLAN vor allem dort, wo aufgrund der Architektur das Mobilfunknetz nur eingeschränkt verfügbar ist. Als Beispiele nennt das Unternehmen etwa Kellerbüros oder Tiefgaragen.

WLAN Call funktioniert im Prinzip über alle öffentlichen und privaten WLAN-Netze. Allerdings muss mindestens eine Bandbreite von 100 KBit/s zur Verfügung stehen. Bei ausreichender Signalstärke werden laufende Gespräche im Inland wenn das WLAN-Netz verlassen wird laut Telekom unterbrechungsfrei über das LTE-Netz weitergeführt. Die Funktion kann aber auch manuell ein- und ausgeschaltet werden.

Bei der Nutzung von WLAN Call im Ausland wird das Gespräch wie ein aus Deutschland geführtes Telefonat abgerechnet. Nutzt der Kunde beispielsweise eine Allnet-Flat, sind auch die Gespräche über WLAN Call nach Deutschland damit abgedeckt. Bei Gesprächen ins Ausland wird so abgerechnet, als ob der Anruf von Deutschland ins Ausland geht.

Für die WLAN-Call-Zubuchoption verlangt die Telekom keine monatliche Grundgebühr. Kunden benötigen aber ein Smartphone, das Voice-over-WLAN unterstützt, sowie einen Mobilfunkvertrag, der Voice over LTE (VoLTE) abdeckt. WLAN-Call unterstützen laut Telekom zunächst das Samsung Galaxy S6 und das Samsung Galaxy S6 Edge. Weitere kompatible Smartphones sollen in den kommenden Monaten erhältlich werden.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Stunden ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Stunden ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

1 Tag ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

1 Tag ago

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

2 Tagen ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

4 Tagen ago