Categories: Cloud

Microsoft integriert mit Anniversary Update App-V in Windows 10

Wie Microsoft bestätigt hat, wird es mit dem für 2. August angekündigten Anniversary Update den App-Virtualisierungs-Client App-V mit Windows 10 bündeln. Das Feature bleibt jedoch Windows 10 Enterprise und Windows 10 Education vorbehalten, was im Übrigen auch für die User Environment Virtualization (UE-V) gilt.

In einem Blogeintrag von Microsoft-Mitarbeiter J.C. Hornbeck heißt es: “Mit dem kommenden Windows 10 Anniversary Update reduzieren wir den Aufwand für die Einrichtung von zwei der beliebtesten Komponenten des Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) – Applikations-Virtualisierung und User Environment Virtualization – indem wir sie in Windows Enterprise und Education einbinden, statt sie separat herunterzuladen und zu installieren. Sie werden auch ab Werk in Windows Server 2016 Datacenter enthalten sein.”

Windows 10 (Bild: ZDNet.de)

Für Nutzer von Windows 10 Pro bringt die Ankündigung allerdings Nachteile mit. “Wenn Ihr Unternehmen App-V oder UE-V derzeit auf Windows 10 Professional oder früher ausführt und ein Update auf Windows 10 Anniversary Update plant, müssen Sie auf die Enterprise-Edition umsteigen, um auf diesen Geräten App-V und UE-V nutzen zu können.”

Über das Installationsmedium von MDOP 2015 sehen alle weiteren MDOP-Komponenten weiterhin zur Verfügung. Microsoft stellt jedoch künftige Updates für App-V und UE-V nur noch für Windows 10 Anniversary Update und neuer bereit. Das heißt, dass nur noch Nutzer von Windows 10 Enterprise oder Education Aktualisierungen und neue Funktionen für App-V und UE-V bekommen.

Das Microsoft Desktop Optimization Pack ist für Firmenkunden verfügbar, die einen Software-Assurance-Lizenzvertrag abgeschlossen haben. Es ist alternativ als Erweiterung für ein Intune-Abonnement erhältlich. App-V ist eine Lösung für die Virtualisierung und das Streaming von Anwendungen. Sie verspricht einen deutlich niedrigeren Administrationsaufwand, da ein Server die Software nach Bedarf und in Echtzeit an autorisierte Clients überträgt. Bei UE-V handelt es sich um ein Tool, dass es Nutzern erlaubt, auf unterschiedlichen Geräten nach der Windows-Anmeldung ihre Apps und Desktop-Einstellungen zu nutzen.

Tipp der Redaktion: Das Windows 10 Anniversary Update bietet zahlreiche Neuerungen für Endanwender. Microsoft hat beispielsweise das Startmenü und die Einstellungen verbessert, Cortana und Microsoft Edge aufgebohrt und auch die Bedienbarkeit optimiert. Weitere Informationen dazu bietet der Artikel Windows 10 Anniversary Update: Neuerungen für Endanwender unserer Kollegen von ZDNet.de.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago