Infor stellt mit dem Infor Data Migration Accelerators ein neues Tool vor, mit dem Unternehmen geschäftskritische Daten und Anwendungen von On-Premises in die Cloud überführen können. Dafür kooperiert der Anbieter von Unternehmenslösungen auch mit dem Datenmigrationsspezialisten BackOffice Associates.
Die Accelerators werden für die Produkte M3, LN, S3 und das Enterprise Asset Management (EAM) angeboten. Ergänzend dazu wird Infor auch die Enterprise Data Stewardship Platform von BackOffice Associates über Infor Servcies anbieten, diese Plattform kann Information-Governance-Richtlinien im gesamten Unternehmen verwalten.
BackOffice Associates hat sich auf Information Governance und Data Modernization spezialisiert. Über diese Kooperation lassen sich Risiken, die mit einer Migration in die Cloud zusammenhängen migrieren.
Eine Migration von größeren Datensätzen geht mit großem Aufwand und hoher Komplexität einher. Daher wagen derzeit viele Unternehmen bislang nicht den Schritt in die Cloud. Bei Migrationen größerer Datensätze müssen Unterbrechungen oder Ungenauigkeiten auf ein Minimum reduziert werden.
“Die Datenmigration gehört beim Umstieg auf eine moderne, Cloud-basierte Infrastruktur zu den größten Sorgen von CIOs. Es geht darum, die die Vorteile der Cloud zu nutzen, aber auch die beträchtlichen Datenmengen in den Griff zu bekommen”, sagt Darren Saumur, Senior Vice President, Infor Services. Der neue Service soll genau diese Probleme adressieren und die Datenmigration in allen Phasen genau planbar machen. Daher biete Infor zusammen mit BackOffice Associates einen verbesserten Datenmigrationsprozess an. “Für Kunden bedeutet das mehr Transparenz und ein reduziertes Risiko beim Übergang in die Cloud.”
Infor bietet die eigenen Anwendungen vornehmlich über die Cloud von Amazon Web Services an.
“Der Wechsel von einer komplexen On-Premise-basierten IT-Umgebung hin zu einer Cloud-Topologie erfordert einen automatisierten und strategischen Ansatz. Datenqualität und Information Governance müssen im Zentrum aller Handlungen stehen”, kommentiert Alex Berry, COO und President of North America bei BackOffice Associates.
Rund 14.000 Angestellte kümmern sich bei Infor um und Kunden aus den Branchen Gesundheitswesen, industrielle Fertigung, Mode, Großhandelsvertrieb, Hotellerie und Gastronomie, Einzelhandel und dem öffentlichen Sektor. Die Lösungen bringen bereits im Standard zahlreiche Branchenspezifische Anpassungen mit. Seit 2014 bietet Infor ausgewähle Lösungen auch als Public Cloud-Dienst über Amazon Web Services an.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.