Categories: MobileMobile Apps

Google Maps geht künftig sparsamer mit mobilen Daten um

In den Einstellungen der Kartenanwendung Google Maps für Android lässt sich nun ein “nur WLAN” genannter Modus aktivieren. Ist er aktiv, wird für das Herunterladen von Kartendaten nur noch über WLAN-Netzwerke auf das Internet zugegriffen. Laut Android Police nutzt die App dann generell keine Mobilfunkverbindung mehr.

Google Maps weist allerdings bei der Aktivierung der Funktion darauf hin, dass dennoch weiterhin “kleine Datenmengen” über das Mobilfunknetz abgerufen werden. Es seien im WLAN-Modus aber “deutlich” weniger Daten als sonst.

Darüber, dass der WLAN-Modus aktiv ist, informiert die App mit einer blauen Leiste am oberen Bildrand. Dem Bericht zufolge soll die Leiste die Einstellungen für Offline-Karten ersetzen. “Maps funktioniert nur mit Offline-Karten, wenn Sie nicht mit einem WLAN verbunden sind”, erklärt Google die neue Funktion.

Google Maps (Bild: Google)

Offenbar testet Google darüber hinaus eine neue Funktion, um Nutzer von Google Maps über Verspätungen von öffentlichen Verkehrsmitteln zu unterrichten. Sie erhalten künftig unmittelbar Details zu Verzögerungen und Störungen. Nutzer sollen auch einstellen können, zu welchen Bus- oder Bahnlinien sie diese Benachrichtigungen erhalten wollen.

Beide Funktionen sind mit der Version 9.32.1 der Google-Maps-App nutzbar. Der WLAN-Modus wird derzeit sukzessive verfügbar gemacht. Zu den Benachrichtigungen über Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr liegen dagegen derzeit nur Screenshots eines Nutzers vor. Bei ihnen war die Funktion nach einem Neustart der App zudem wieder verschwunden. “Das könnte ein Fehler für diesen einen Nutzer sein oder die Funktion sollte noch nicht freigeschaltet werden”, schreibt Android Police.

Auf Nachfrage von ZDNet USA gab ein Google-Sprecher nur ausweichende Antworten. Er wies darauf hin, dass man bemüht sei, Google Maps kontinuierlich zu verbessern, nannte aber weder tatsächliche Neuerungen noch gab er zu den weiteren Plänen irgendeine Auskunft. Die jünsgten neuerungen in Google Maps waren umfangreichere Werbemöglichkeiten für Firmen sowie die Integration von Taxifahrten in die Routenplanung

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

6 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

16 Stunden ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

17 Stunden ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

19 Stunden ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

2 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago