Categories: Data

Tableau 10 sorgt für intuitivere Analysen

Tableau Software kündigt eine neue Version der gleichnamigen Visualisierungslösung an. Tableau 10 biete ein vollständig überarbeitetes Design , das vor allem die Nutzung auf mobilen Geräten deutlich erleichtern soll. Gleichzeitig stellt der Anbieter neue Funktionen für die Analyse und Aufbereitung von Daten vor. Auch Unternehmensanwender sollen neue Features bekommen. Die neue Version wird in den nächsten Wochen erwartet.

Neue Typen und neue Diagramme. Tableau poliert mit der Version der BI-Lösung die Möglichkeiten der Visualisierung deutlich auf. (Bild: Tableau)

Unter anderem habe man sämtliche Benutzeroberflächen von Tableau 10 überarbeitet, um die “visuelle Erkenntnisgewinnung zu fördern und volle Konzentration auf die Analyse zu ermöglichen”, wie das Unternehmen mitteilt. Eine neue Farbpalette wurde darauf abgestimmt, die Wahrnehmungsqualität von Formen in komplexen Visualisierungen zu verbessern. Eine neue Schrift soll die Lesbarkeit in Visualisierungen optimieren. Dafür sorgen auch neue Balkendiagrammen, Kartendaten, geografische Rollen und Radiusabstandseinheiten.

Neue Typen, neue Farben neue Balkendiagramme

Eine datenbankübergreifende Verknüpfungen, soll es erleichtern, verschiedene Datenquellen auf Zeilenebene zu verbinden. In der neuen Version soll das auch ohne aufwändige Integrationsprojekte der IT-Abteilung möglich sein.

Neue Typen und neue Diagramme. Tableau poliert mit der Version der BI-Lösung die Möglichkeiten der Visualisierung deutlich auf. (Bild: Tableau)

Über die datenbankübergreifende Filterung können nun auch einzelnen Filter auf verschiedene Datenquellen in Arbeitsmappen angewendet werden. Anwender würden so schneller zu den gewünschten Ergebnissen kommen.

Weitere Neuerungen sollen vor allem komplexe Analysen intuitiver zugänglich machen. So erkennt das Drag & Drop-Clustering nun automatisch Muster und gruppiert Daten mithilfe des k-Means-Algorithmus.

Über ein neues Feature für “benutzerdefinierte Gebiete” lassen sich auch komplexe geografische Analysen mit wenigen Klicks umsetzen. Neue Datenmarker heben besondere Erkenntnisse hervor, ohne dass Anwender komplizierte Regeln dafür aufstellen müssen. Gleichzeitig sollen die übrigen Daten zur Veranschaulichung des Kontexts sichtbar bleiben.

Auch andere Nutzern lassen sich mit Tableau einem Report im Selfservice hinzufügen. (Bild: Tableau)

Bei den Standardeinstellungen werden neue Best Practices für visuelles Design berücksichtig. Gleichzeitig erlaubt die neue Version auch Formatänderungen. So können auch mobile Nutzer beispielsweise Visualisierungen im mobilen Einsatz über den Touchscreen anpassen.

Reports mobil bearbeiten

Verbessert wurde auch die Bereitstellung von Tableau Mobile im Unternehmen. Tableau 10 weitet auch den Support für Enterprise-Mobility-Management-Lösungen verschiedener Hersteller aus, wodurch sich die Visualisierungs-Lösung auch sicher auf mobilen Geräten nutzen lasse.

Tableau 10 erleichter auch die Bereitstellung von Inhalten auf mobilen Geräten. Ein neuer Editor kann in einer Datei für alle Bildschirme optimierte Ansichten speichern. (Bild: Tableau)

Ein neuer Geräte-Designer erlaubt Dashboards, die auf verschiedenen Geräten wie Laptops oder Android-Smartphones nutzen lassen. So können verschiedene gerätespezifische Ansichten sich in einer einzelnen Datei erstellen, anpassen und veröffentlichen. Offline-Momentaufnahmen werden bei Netzabdeckung im Hintergrund aktualisiert, sodass immer die aktuellsten Daten zur Verfügung stehen.

Tableau 10 bietet auch neue Funktion zur Online-Erstellung von Dashboards. Die Veröffentlichung von Arbeitsmappen und Datenquellen für Tableau Server und Tableau Online beschleunigt ein neuer Workflow.

Bei cloudbasierte Analysen lässt sich über Tableau Online im Browser jetzt ein Zeitplan für die Datenaktualisierung festlegen. Darüber hinaus kündigt der Anbieter Konnektoren für Google Sheets, Quickbooks, Marketo, MemSQL und den Cisco Information Server an.

Schnelle Services – mehr Transparenz bei Lizenzen

Administratoren profitieren bei der neuen Version durch Vereinfachungen der Verwaltung von Tableau Server. So lassen sich jetzt schnell regulierte und echte Selfservice-Umgebungen für die Anwender bereitstellen. Außerdem sorge die neue Version Tableau 10 für mehr Transparenz bei der Lizenzierung der Lösung. Die neue Verwaltung für Tableau Desktop-Lizenzen ermöglicht zudem die Steuerung der Anmeldungen für mandantenfähige Bereitstellungen mittels standortspezifischer SAML IdP-Konfiguration.

Tableau 10 erleichtert das Sammeln aus Online-Quellen über einen Browser. (Bild: Tableau)

Für Entwickler bietet Tableau 10 neue APIs – beispielsweise für JavaScript, REST und Document API, über die benutzerdefinierte Anwendungen programmiert werden könne. So lassen sich beispielsweise Business-Intelligenc-Daten in App oder Website einbetten.

“Die neuen Funktionen in Tableau 10 eröffnen bisher unerreichte Möglichkeiten bei der Analyse”, sagt Chris Stolte, Chief Development Officer und Mitbegründer von Tableau Software. “Das neue Design stellt die Daten in den Mittelpunkt. Verbesserungen bei der Datenintegration minimieren den Vorbereitungsaufwand und lassen mehr Zeit für die eigentliche Analyse. Innovative Analysefunktionen wie etwa Drag & Drop-Cluster sorgen dafür, dass auch Benutzer ohne Programmierkenntnisse komplexe Datenanalysen durchführen können. Und neue Enterprise-Funktionen tragen dazu bei, die Standards für eine kontrollierte, vertrauenswürdige Selfservice-Umgebung weiter zu erhöhen.”

Loading ...
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago