Categories: DataStorage

Seagate stellt Enterprise-SSD mit 60 Terabyte vor

Auf dem Flash Memory Summit in Santa Clara hat Seagate Technology mit der 60 TB SAS SSD die derzeit größte SSD vorgestellt. Es handelt sich allerdings derzeit noch um einen Prototypen, auf den Markt kommen soll sie erst 2017. Neben der 60 TB SAS SSD hat der Hersteller auch die 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD gezeigt. Sie wird noch Ende 2016 über Seagates Vertriebspartner angeboten werden. Zu den Preisen liegen noch keine Informationen vor.

Die 60 TB SAS SSD kommt im 3,5-Zoll-Format und bietet dann eine doppelt so hohe Dichte und die vierfache Kapazität der aktuell größten verfügbaren SSD, der seit März erhältlichen Samsung PM1633a mit 15 TByte. Seagate selber hat derzeit Enterprise-SSDs mit maximal 3840 GByte im Angebot.

Einem Bild zufolge, das Seagate auf Twitter veröffentlicht hat, ist die gezeigte, neue SSD, zwar größer als zwei 16-TByte-2,5-Zoll-SSDs, erreicht aber trotzdem eine höhere Speicherdichte. Die Single-Controller-Architektur ermöglicht laut Hersteller zudem einen besonders günstigsten Preis pro Gigabyte.

Die 60 TB SAS SSD im 3,5-Zoll-Faktor bietet eine doppelt so hohe Dichte sowie die vierfache Kapazität der Samsung PM1633a mit 15 TByte, der bislang größten verfügbaren SSD (Bild: Seagate).
Die 60 TB SAS SSD im 3,5-Zoll-Faktor bietet eine doppelt so hohe Dichte sowie die vierfache Kapazität der Samsung PM1633a mit 15 TByte, der bislang größten verfügbaren SSD (Bild: Seagate).

Mit der 60 TB SAS SSD wird es laut Seagate hinfällig, zwischen Daten für kurzfristige beziehungsweise langfristige Verfügbarkeit zu unterscheiden. Derzeit basiere diese Entscheidung hauptsächlich auf einer groben Einschätzung, welche Daten in Zukunft benötigt werden könnten. Stattdessen können sich laut Rechenzentrumsbetreiber laut Seagte künftig auf eine SSD verlassen, “die es ermöglicht, schnell und einfach auf alle gewünschten Daten zuzugreifen, ohne einen zusätzlichen Server zu nutzen oder weitere Verwaltungsschritte einführen zu müssen. Dank der flexiblen Architektur ist es Rechenzentren möglich, von den jetzigen 60 TByte auf zukünftig mehr als 100 TByte zu skalieren – bei demselben Formfaktor.”

Seagate 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD

Die noch Ende dieses Jahres verügbare 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD erfüllt laut Seagate die Hyperscale-Anforderungen von Rechenzentren und ist für High Performance Computing, Scale-out-Datenbanken, Big-Data-Analysen sowie den Einsatz bei wissenschaftlichen Untersuchungen und Wettervorhersagen konzipiert.

Die SSD verfügt über eine PCIe-Schnittstelle und vier Controller. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht sich damit laut Hersteller im Vergleich zu ähnlichen Laufwerken im günstigsten Fall um das Vierfache. Indem sie die hohe Bandbreite durch einen PCIe-Slot nutzen, sollen Applikationen mehr Transaktionen und noch dazu schneller verarbeiten können, ohen dass Betreiber in weitere Hardware investieren müssen. Die SSD lässt sich Seagate zufolge einfach in All-Flash-System-Arrays integrieren.

[mit Material von Anja Schmoll-Trautmann, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Twitter? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

17 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

17 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

18 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

19 Stunden ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago