Microsoft beendet Azure RemoteApp

Microsoft hat angekündigt, die Azure RemoteApp einzustellen. Ab dem 31. August 2017 werde Microsoft den Support für die Anwendungs-Bereitstellung einstellen, teilt der Hersteller mit. Statt dessen werde Microsoft hier auf die Lösung “XenApp Express” von Citrix setzen. Ab dem 1. Oktober 2016 werde Microsoft den Verkauf von Azure RemoteApp einstellen. Gleichzeitig werde sich Microsoft mit Bestandskunden in Verbindung setzen.

Anwendungsbereitsstellung mit Azure RemoteApp. (Bild: Micrsoft)
Anwendungsbereitsstellung mit Azure RemoteApp. (Bild: Micrsoft)

Mit Azure RemoteApp bietet Microsoft im Prinzip eine Cloud-Version von RemoteApp, einem Tool, mit dem Nutzer Anwendungen auf verschiedene Geräte virtualisieren oder einen virtuellen Desktop Service ausrollen können. Für den Anwender scheinen diese Anwendungen dann lokal zu laufen. Jedoch liegen die Anwendungen auf einem anderen Server.

Warum sich Microsoft nun aber entscheidet, die eigene Lösung nicht mehr weiter zu unterstützen und statt dessen die Lösung von Citrix verwendet, begründet Redmond nicht sonderlich präzise: “Es ist die beste Art für uns, dieses Feature auszuliefern”, heißt es lediglich in einem Blog dazu.

Jedoch verfüge das Citrix-Produkt über alle Sicherheitsfunktionen und alle weiteren Features, die man für die Bereitstellung von Remote Apps benötige.

Auch wenn Citrix seit Jahren darauf spezialisiert ist, Remote-Apps bereit zu stellen, ist der Funktionsumfang von XenApp Express noch eine Prognose, denn die erste Beta-Version dieser Lösung will Citrix erst im vierten Quartal dieses Jahres veröffentlichen.

Microsoft will künftig auf Citirx XenApp setzen und die eigne Lösung einstellen. Allerdings wird erst gegen Ende des Jahres eine Beta-Version der Citrix-Lösung erwartet. (Bild: Microsoft)

In einer Ankündigung erklärt Citrix, dass die beiden Hersteller an Migrations-Tools arbeiten, um den Umstieg auf die neue Lösung zu vereinfachen, sobald diese verfügbar ist. Neben einer vereinfachten Bereitstellung von Anwendungen verspricht die neue Lösung auch ein verbessertes Monitoring, optimierte Sicherheitsfunktionen und eine verbesserte Bereitstellung von Anwendungen.

Was Citrix damit allerdings verspricht ist, dass über diesen neuen Service Anwendungen auf jedem Endgerät ausgerollt werden können, egal ob auf dem Desktop oder auf einem mobilen Gerät. Daneben werden Anwender auch die Features bekommen, die sie bereits von Azure RemoteApp gewohnt sind, verspricht Citrix-CEO Kirill Tatarinov in einem offenen Brief.

Citrix-CEO Kirill Tatarinov will die Partnerschaft mit seinem ehemaligen Arbeitergeber Microsoft vertiefen. (Bild: Citrix)

Bereits im Mai hatten die beiden Unternehmen eine engere Partnerschaft angekündigt. Dabei erklärte Citrix unter anderem, dass es Azure als Cloud-Service verwenden werde.

Anwender die schon vor dem Auslaufen von Azure RemoteApp auf eine neue, dauerhafte Lösung umschwenken wollen, müssen nicht auf die Citrix-Lösung warten, sondern können alternativ VMware Horizon Air verwenden.

Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

15 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

15 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

19 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago