Categories: MobileSmartphone

Apple beantragt Patent auf Selbstverteidigung fürs iPhone

Apple hat ein Patent auf Technologien beantragt, mit denen sich bei Mobilgeräten feststellen lassen soll, ob und wenn ja von wem sie gestohlen wurden. Dafür ist die automatische Aufnahme von Fotos und Videos sowie die Erfassung von Fingerabdrücken und anderen biometrischen Daten vorgesehen. Wie aus dem jetzt vom U. S. Patent and Trademark Office (USPTO) veröffentlichten Antrag mit der Nummer US20160248769 hervorgeht, sollen zudem auch Informationen zur Nutzung der Bedienoberfläche erhoben werden.

Für die Datenerfassung können sich demnach sich bestimmte Voraussetzungen festlegen lassen. Das könnte etwa eine bestimmte Anzahl vergeblicher Anmeldeversuche sein. Die Grenzwerte könnte der rechtmäßige Besitzer vorgeben. Alternativ könnte im Smartphone per Maschinenlernen bestimmt werden, ob eine verdächtige Situation besteht. In jedem Fall soll die Datenerfassung unauffällig und im Hintergrund ablaufen.

Apple sieht in dem Patentantrag auch vor, dass über den Sensor erfasste Fingerabdrücke mit einer Datenbank abgeglichen werden könnten, die zum Beispiel Fingerabdrücke von Nutzern eines bestimmten Mobilfunknetzes umfasst. Ein Beispiel sieht auch vor, Tastatureingaben eines unautorisierten Nutzers zu analysieren.

Anwendungen und Dienste, die unter verdächtigen Umständen oder auf Befehl des Besitzers aus der Ferne heimlich Fotos des aktuellen Nutzers aufnehmen, gibt es bereits. Der nun bekannt gewordenen Patentantrag könnte aber darauf hinweisen, dass Apple ähnliche Funktionen künftig schon in das Betriebssystem integrieren will. Sichere ist das aber nicht, denn vieles, was sich Firmen zunächst einmal patentieren lassen, gelangt nie zur Marktreife oder wird nie vermarktet. Im Fall der iPhone-Selbstverteidigung wären zum Beispiel neben technischen auch diverse rechtliche Hürden zu nehmen.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

  • Ist ja interessant! Da will sich Apple also die Funktionen von einigen schon seit Jahren existierenden Spionage-Trojanern patentieren lassen... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!

  • Wo hat Apple seinen Sitz? Wie viel schneller könnten Fingerabrücke und Gesichter erfasst werden, schöne neue Überwachung! Wer sagt denn dass das nicht schon gemacht wird? Da frage ich mich doch, wieso es immer so lange dauert, bis Verbrecher gefasst werden.

Recent Posts

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

21 Stunden ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

3 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

3 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

4 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

6 Tagen ago