Categories: M2MNetzwerke

IoT-Standards: The Thread Group und EEBus Initiative kooperieren

Die beiden Branchenverbände The Thread Group und EEBus Initiative e.V. haben im Vorfeld der IFA in Berlin eine umfangrieche Zusammenarbeuit vereinbart. Ziel ist es, Hürden für Angebot im Bereich Smart Home und Internet der Dinge durch interoperable Lösungen abzubauen. Dazu sollen gemeinsame Lösungen erarbeitet werden, um die Produktentwicklung zu erleichtern und die Fragmentierung des IoT-Markts zu verringern.

IoT (Bild: Shutterstock)

The Thread Group gehören unter anderem ARM, Qualcomm und Samsung, die Google-Tochter Nest sowie Osram. Sie hat mit Thread ein IP-Protokoll für drahtlose Datenübertragung entwickelt, mit dem sich insbesondere im Smart Home Endgeräte anbinden lassen. Daran angeschlossene Geräte sollen besonders wenig Strom benötigen, und sich vermascht austauschen können.

Die EEBus Initiative hat “Smart Premises Interoperable Neutral-Message Exchange” das SPINE-Modell entwickelt. Es soll für Interoperabilität zwischen Geräten und Diensten über die Anwendungsschicht sorgen. EEBus hat sich dafür unter anderem bereits die Unterstützung der deutschen Autohersteller gesichert.

Die beiden neuen Kooperationspartner gehen davon aus, dass sich Thread als Transportschicht für SPINE eignet. Damit steht den Anwendern von EEBus ein IP-Netzwerk für Geräte mit eingeschränkter Kompatibilität zur Verfügung. Die Mitglieder der Thread Group können auf die SPINE-Anwendungsschicht zurückgreifen. Die Verbände wollen nun zunächst gemeinsam an einer Schnittstelle zwischen SPINE und Thread arbeiten. Eine Demoversion des SPINE-Modells auf Thread-Netzwerken soll Anfang 2017 veröffentlicht werden.

Thread Group und EEBus streben außerdem die Zusammenarbeit mit anderen Branchenverbänden an, um ihren Mitgliedsfirmen mehr Wahlmöglichkeiten zu geben. Kooperationsvereinbarungen gibt es bereits mit ZigBee und der Open Connectivity Foundation (OCF).

Tipp: Was wissen Sie über Mobile Apps? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Der Enabler im Smart Home
Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

10 Stunden ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

1 Tag ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

1 Tag ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

2 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

2 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago