John McAfee setzt sich derzeit gerichtlich mit Intel auseinander. Grund dafür sin die Namensrechte an dem Unternehmen McAfee. John McAfee darf laut einem Dokument sein neues Unternehmen nicht “John McAfee” nennen, zumindest nicht, wenn es nach Intel geht.
McAfee, durch den Verkauf des gleichnamigen Antivirenherstellers zum Multimillionär avanciert, plante, das Unternehmen MGT Capital Investments in John Mc Afee Global Technologies umzubenennen.
Allerdings scheint das Intel nicht zu schmecken. Intel hat 2011 den Antivirenspezialisten für 7,7 Milliarden übernommen und damit auch die entsprechenden Namensrechte. Nach wie vor bietet Intel Software-Produkte unter dem Namen McAfee an, auch wenn große Teile der Sicherheitslösungen inzwischen unter Intel Security laufen.
McAfee will, wie der Branchendienst The Register berichtet, nun diesen Streit weiter vor Gericht ausfechten und hatte vergangene Woche gegen Intel geklagt. McAfee will in diesem Prozess den Nachweis erbringen, dass die Rechte an seinem Namen ihm alleine gehören.
John McAfee hatte 1991 das Unternehmen McAfee verkauft. Damals brachten ihm die Rechte und das Unternehmen rund 9 Millionen Dollar ein. 1994 hatte er das Unternehmen verlassen.
McAfee wurde jüngst zum CEO des Investors MGT Capial. Der Venture Capitalist hatte daraufhin auch das Startup D-Vasive übernommen, eine Gründung McAfees. Und so versucht der schillernde Millionär immer wieder mit neuen Gründungen sein Glück.
In Belize musste McAfee nach einem Mord an seinem Nachbarn im Jahre 2012 untertauchen. Nach seiner Flucht in die USA hatte er sich dann mit der Gründung eines Portals für Negativbewertungen versucht. Allerdings ist BrownList inzwischen im Nirvana des weltweiten Netzes untergegangen.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…