KDE, das Projekt rund um den gleichnamigen Open Source Desktop, hat einen eigenen Store angekündigt. Darin sollen Entwickler Programme und Erweiterungen für die Desktop-Software zum Download anbieten können.
Der frisch gestartete Store enthält derzeit Programme und Erweiterungen wie Icon-Sammlungen, Wallpaper oder auch die Erweiterung NewDock die dem Desktop eine Mac-OS-Anmutung gibt oder ein Wetter-Widget. Geplant ist, dass auch Drittanbieter hier Programme, die nicht in den Desktop kompiliert sind, anbieten können.
Der Store basiert im Wesentlichen auf dem openDesktop-Projekt, das aber in der Vergangenheit eher schleppend gepflegt wurde. Zu Beginn des Jahres wurde das Projekt zusammen mit dem Unternehmen hive01 an Blue Systems verkauft. hive01 ist eine Gründung von Frank Karlitschek, der vor wenigen Wochen das Projekt Nextcloud von ownCloud abspaltete.
Nach der Übernahme wurde openDesktop saniert und entrümpelt. Der Quellcode gehört nun dem KDE-Projekt und steht unter der AGPL-Lizenz. Dadurch wird KDE auch von einem proprietären Web-Service unabhängig, wie es in einer Ankündigung des Projektes heißt. In dem neuen Store können Nutzer dem Urheber entlohnen, damit haben Entwickler und Künstler ein klares und verlässliches Umsatzmodell, heißt es von dem Projekt. Der Store wird darüber hinaus vollständig unter der Führung von KDE betrieben.
Doch die Pläne gehen weiter, das sei nur der erste Schritt gewesen. “KDE prüft derzeit, ob nicht auch Anwendungen in Containerisierter Form über den Software-Store angeboten werden können. Dadurch kann Software deutlich einfacher verbreitet werden”, teilt das Projekt mit. Als Container-Technologien würden derzeit Flatpak, Ubuntus Snappy oder AppImage geprüft.
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.
Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…
Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…
Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.
PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.