Microsoft aktualisiert die Back-Up-Funktionen von Azure. Mit einem neuen Policy-Management erweitert der Anbieter die Möglichkeiten und das Management von Backups. Viele Unternehmen verwenden Cloud-Dienste auch als Disaster Recovery oder als günstige und flexible Backup-Infrastruktur, wie Microsoft in einem Blog mitteilt.
Mit einem Update sorgt Microsoft jetzt dafür, dass Anwender alle Policies für das Backup in einem Fenster angezeigt bekommen, das gilt bislang jedoch nur für Daten, die bereits in Azure vorgehalten werden.
Mit dem Update erweitert Microsoft Azure Backup den Recovery Services Vault, der auf dem Azure Resource Manager Model basiert. Über diese Technologie können Anwender virtuelle Maschinen nach definierten Regeln sichern. “Heute fügen wir die Funktion hinzu, in einem Fenster Backup-Policies zu verwalten und diese zu modellieren, um damit auf Änderungen reagieren zu können. Damit wird Azure Backup zu einer Enterprise-Level-Backup-Lösung für virtuelle Maschinen in Azure”, teilt Microsoft mit.
Daneben können Anwender über die neue Verwaltung auch neue Policys festlegen. Wenn in der Regel eine Änderung gemacht wurde, rollt das neue Management-Tool diese automatisch an alle vorhandenen virtuellen Maschinen aus, die mit einer Policy konfiguriert wurden. Bei geänderten Zeitplänen lassen sich die Regeln ebenfalls automatisch anpassen.
Mit wenigen Klicks lassen sich auch virtuelle Maschinen zu einer bestehenden Backup-Policy hinzufügen. Nicht mehr benötigte Regeln lassen sich einfach löschen und in der Verwaltung werden sämtliche virtuellen Maschinen angezeigt.
Viele Anwender fahren derzeit noch eine Multi-Cloud-Strategie und in der Regel werden On Premise Systeme mit einer Cloud-Infrastruktur abgesichert. Wer sich aber bereits auf die Microsoft-Umgebung eingelassen hat, bekommt jedoch mit den Neuerungen praktische und zeitsparende Automatisierungsfunktionen. Zudem vereinfacht sich der Betrieb einer Azure-Umgebung dadurch.
Eine weitere Möglichkeit für Anwender gibt es auch mit der Azure-Backup-Erweiterung von Acronis.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.