Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Neuer Chip-Riese: Renesas kauft Intersil

Der japanische Chip-Hersteller Renesas will den US-Chiphersteller Intersil für 3,2 Milliarden Dollar übernehmen. Renesas erhofft sich durch den Zukauf unmittelbare Wachstumschancen. Intersil konzentriert sich auf Industrie- und Mobilsysteme, Automotive und Luftfahrt. Renesas zahlt pro Aktie 22,50 Dollar, was einem Aufschlag von 43,9 Prozent auf den Schlusskurs vom 19. August 2016 entspricht.

Renesas Microcontroller mit USB-Ladefunktion. (Bild: Renesas)
Renesas Microcontroller mit USB-Ladefunktion. (Bild: Renesas)

Der Kauf könnte nach Prüfung durch die zuständigen Behörden in der ersten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen werden. Renesas will Microcontroller- und System-on-a-Chip-Techniken mit dem Power-Management und der Auswertung analoger Systeme verbinden, die Intersil einbringt. Damit will Renesas seine Marktposition in den Bereichen Automobile, Industrie, Cloud-Computing, Medizin und Internet der Dinge (IoT) stärken. Auch bei Analoggeräten erhofft sich der Hersteller neue Impulse.

Chancen auf Umsatzwachstum gebe es sowohl lang- als auch kurzfristig. Natürlich werde man auch von Kosteneffizienz und Skaleneffekten profitieren. Den diesbezüglich erhofften Betrag gibt der Käufer mit 170 Millionen Dollar an.

Bei einer Konferenz in Tokio erklärte Renesas-CEO Bunsei Kure, es habe einen Bieterwettstreit gegeben, “und wir haben uns bei einem Preis geeinigt, der fast am oberen Limit lag.” Die Agentur Reuters zitiert ihn zudem mit den Worten, Renesas werde “aktiv weitere Fusionen anstreben.”

Renesas ist aus den ausgegliederten Halbleiterbereichen von Hitachi, Mitsubishi und NEC entstanden. Alle drei sind noch immer wesentlich daran beteiligt. Es betrieb früher auch eine Chipfabrik in in Alsdorf bei Aachen, die es aber 2004 schloss. 2014 interessierte sich Apple für die LCD-Sparte von Renesas, den Zuschlag bekam aber schließlich Synaptics.

[mit Material von Florian Kalenda, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Hightech-Firmen, die an der Börse notiert sind? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

9 Stunden ago

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago